Arbeitspapier | Working paper

Sozioökonomische Ungleichheiten im Gesundheitsverhalten in Österreich

"Warum leben Menschen mit höherem sozioökonomischen Status im Durchschnitt länger als jene mit geringerem sozioökonomischen Status und warum sind diese im Allgemeinen gesünder? Unterschiede in Bezug auf Gesundheit und Mortalität können dabei auf Ungleichheiten im Gesundheitsverhalten und auf unterschiedliche Umwelteinflüsse zurückgeführt werden. Die vorliegende Studie zeigt derartige sozioökonomische Ungleichheiten im Gesundheitsverhalten der österreichischen Bevölkerung auf. Die sozioökonomischen Faktoren Bildungsabschluss, Gemeindetyp, Staatsbürgerschaft und Familienstand beeinflussen stark den Lebensstil, den Body Mass Index, das Auftreten von Stress sowie die Bereitschaft zur Gesundheitsvorsorge. Insbesondere das Bildungsniveau, welches hier den sozioökonomischen Status beschreibt, spielt im Gesundheitsverhalten eine wesentliche Rolle." (Autorenreferat)

Sozioökonomische Ungleichheiten im Gesundheitsverhalten in Österreich

Urheber*in: Schwarz, Franz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Socioeconomic inequalities in health behavior in Austria
Umfang
Seite(n): 50
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung (32)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Medizinsoziologie
Gesundheitsverhalten
Österreich
Gesundheitsvorsorge
soziale Ungleichheit
sozioökonomische Faktoren
sozioökonomische Lage
sozialer Status
Gesundheit
Sterblichkeit
Umwelt
Umweltfaktoren
Bildungsabschluss
Bildungsniveau
Gemeinde
Familienstand
Lebensstil
Staatsangehörigkeit
Belastung
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schwarz, Franz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-354449
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schwarz, Franz
  • Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)