Sozioökonomische Ungleichheiten im Gesundheitsverhalten in Österreich

Abstract: "Warum leben Menschen mit höherem sozioökonomischen Status im Durchschnitt länger als jene mit geringerem sozioökonomischen Status und warum sind diese im Allgemeinen gesünder? Unterschiede in Bezug auf Gesundheit und Mortalität können dabei auf Ungleichheiten im Gesundheitsverhalten und auf unterschiedliche Umwelteinflüsse zurückgeführt werden. Die vorliegende Studie zeigt derartige sozioökonomische Ungleichheiten im Gesundheitsverhalten der österreichischen Bevölkerung auf. Die sozioökonomischen Faktoren Bildungsabschluss, Gemeindetyp, Staatsbürgerschaft und Familienstand beeinflussen stark den Lebensstil, den Body Mass Index, das Auftreten von Stress sowie die Bereitschaft zur Gesundheitsvorsorge. Insbesondere das Bildungsniveau, welches hier den sozioökonomischen Status beschreibt, spielt im Gesundheitsverhalten eine wesentliche Rolle." (Autorenreferat)

Alternative title
Socioeconomic inequalities in health behavior in Austria
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 50 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung ; Bd. 32

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien
(when)
2003
Creator
Schwarz, Franz
Contributor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-354449
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:56 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Schwarz, Franz
  • Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)