Bestand

PfA Breinig, St. Barbara (Bestand)

Errichtung: 1804 "In einer Urkunde der Abtei Kornelimünster wird "Bredenich" 1303 zum ersten Mal genannt, als Franco von Venwegen die Sicherheit eines Verkaufs mit seinem Breiniger Eisenzehnten verbürgte. Die Pfarrkirche für den Ort war die St. Stephanuskirche in Kornelimünster. Nach Aufhebung der Abtei erhob Bischof Berdolet von Aachen 1804 die Breiniger Barbarakapelle zur Sukkursale (= Pfarrkirche) im Kanton Burtscheid. 1827 kam die Pfarre zum Dekanat Burtscheid im wiedererrichteten Erzbistum Köln. Dieses Dekanat wurde am 10. August 1900 in Dekanat Kornelimünster umbenannt, nachdem Burtscheid Aachen zugewiesen worden war. Infolge der kommunalen Neuorganisation wurde mit Datum vom 30. August 1973 Breinig Pfarre im neuen Dekanat Stolberg-Süd, seit 1995 wieder Dekanat Stolberg." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 260. Pfarrbezirk: Stolberg-Breinig, Breinigerberg (z. T.), Breinigerheide, Rochenhaus, Schomet, Schützheide, Wingertsberg

Extent
276 Verzeichnungseinheiten

Context
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Date of creation of holding
1629 - 1962

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1629 - 1962

Other Objects (12)