Zivilprozessakte
Brüder Heinrich Johann und Georg, und deren Vetter Gilbrecht, alle von Lindau gegen Johann Philipp und Hans Frei von Dehrn, Dehrn
- Archivaliensignatur
-
1018
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Exekutorialmandat an den Kurfürsten von Mainz und den Grafen von Nassau-Wiesbaden zur Gewährleistung eines RKG-Appellationsurteils: Anspruch an die Beklagten auf Räumung eines ihnen in einem RKG-Appellationsprozeß abgesprochenen Lehens zugunsten der Kläger, gerichtliche Verantwortung wegen landfriedensbrüchiger Überfälle auf das betreffende Lehen (genannt 'zum Armut' = Hof Armada bei Wiesbaden) (unvollständig)
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1515-1522
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- 1515-1522
Ähnliche Objekte (12)

Philipp Schadt, Baumeister in Mainz gegen Georg Frei von Dehrn, dann dessen Erbe Philipp Wilhelm Frei von Dehrn, Eltville, Kunigunde Frei von Dehrn, Äbtissin auf dem St.-Rupertsberg bei Bingen, Elisabeth Frei von Dehrn, Ehefrau von Wilhelm von Wallendorff, dann Johann Ernst Frei von Dehrn, Kapitular des Mainzer Domstifts, sein Bruder Johann Hartmann Frei von Dehrn, Eltville
