Zivilprozessakte
Dr. iur. Manfred Eschenfelder, Limburg gegen Gemeinde Dehrn
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 1, 371
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Reformierung der vorinstanzlichen Urteile, Herausgabe der Lehensbriefe (oder vollständiger Abschriften) für die zwei in der Dehrner Zehnt gelegenen Höfe Heidelhof und Seusenhof zur Feststellung ihrer Rechtstellung und der dem Kläger zustehenden Gefälle
pre: Schultheiß und Schöffen des Landgerichts zu Niederhadamar 1582-1583
pre: Nassau-dillenburgische Kanzlei 1583-1602
pre: RKG 1603
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1603-1616
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:58 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- 1603-1616
Ähnliche Objekte (12)

Philipp Schadt, Baumeister in Mainz gegen Georg Frei von Dehrn, dann dessen Erbe Philipp Wilhelm Frei von Dehrn, Eltville, Kunigunde Frei von Dehrn, Äbtissin auf dem St.-Rupertsberg bei Bingen, Elisabeth Frei von Dehrn, Ehefrau von Wilhelm von Wallendorff, dann Johann Ernst Frei von Dehrn, Kapitular des Mainzer Domstifts, sein Bruder Johann Hartmann Frei von Dehrn, Eltville
