Irreguläre Migration als internationales Problem: Risiken und Optionen

Abstract: Aus globaler Perspektive betrachtet der Beitrag die Bemühungen europäischer und außereuropäischer Staaten, die weltweiten irregulären Wanderungen einzudämmen. Dabei geht es insbesondere um das ungelöste Steuerungsproblem, d.h. um die Frage, warum es den Regierungen so schwer fällt, irreguläre Wanderungen zu beschränken, und warum die irreguläre Zuwanderung überhaupt reduziert werden muss. Welche Probleme birgt sie für die Aufnahme- und Herkunftsstaaten? Mit welchen Ergebnissen bemühen sich Staaten um zwischenstaatliche und internationale Kooperation, welche Instrumente stehen ihnen zur Verfügung, und welche Handlungsempfehlungen können daraus für die deutsche und europäische Politik abgeleitet werden? Zunächst wird erläutert, warum irreguläre Migration inzwischen ein globales Problem ist. Dann werden für die Thematik zentrale Begriffe bestimmt und es wird ein Überblick über die Entwicklungstrends der irregulären Migration gegeben. Danach geht es um die politischen Heraufforderungen

Alternative title
Irregular migration as an international problem: risks and options
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 39 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Studie ; Bd. S 33

Keyword
Migration

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2007
Creator
Contributor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-248026
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Angenendt, Steffen
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)