Migration, Mobilität und Entwicklung: EU-Mobilitätspartnerschaften als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit

Abstract: Mobilitätspartnerschaften stellen ein neues und wichtiges Element der EU-Migrationspolitik dar. Sie sollen migrations- und entwicklungspolitische Ziele miteinander verbinden und einen fairen Interessenausgleich mit den Partnerländern ermöglichen. Inzwischen wurden erste Pilotpartnerschaften mit Kap Verde, Moldau, Georgien und Armenien eingerichtet. Weitere Partnerschaften sind in Planung. Befürworter der Programme versprechen eine „Triple-Win-Situation“, in der Migrantinnen und Migranten eine legale Wanderungsperspektive geboten wird, die Herkunftsländer entwicklungspolitisch unterstützt werden und die EU-Staaten dringend benötigte Fachkräfte erhalten. Aber können die Mobilitätspartnerschaften solche Erwartungen erfüllen? Beim Konzept der Mobilitätspartnerschaften geht es im Kern um die Förderung von Entwicklung durch Migration und Mobilität. Die bisherigen Pilot-Mobilitätspartnerschaften bieten dafür gute Ansätze, weisen aber auch Schwächen auf. Insbesondere kommen entwicklungspol

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 32 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Studie ; Bd. 25/2012

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Entwicklungszusammenarbeit
Migration
Migrationspolitik
Mobilität

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2012
Creator
Contributor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-361387
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Angenendt, Steffen
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)