Einzelporträt | Postkarte
Ostwald, Wilhelm Friedrich
Halbfigur mit Vollbart ins Profil nach rechts gewandt, vor hellem, nicht näher definiertem Hintergrund.
Personeninformation: 1909 Chemie-Nobelpreisträger Portraitmaler; besaß zeitweilig die größte Zinnfigurensammlung Europas
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
114551
- Maße
-
137 x 90 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie nach reproduzierter Pastellzeichnung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Lehrbuch der allgemeinen Chemie. - 1885-
Publikation: Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischen Chemie. - 1894
Publikation: Ueber Katalyse. - 1902
Publikation: Elemente und Verbindungen. - 1904
Publikation: Prinzipien der Chemie. - 1907
Publikation: Grosse Männer. - 1909
Publikation: Die Philosophie der Werte. - 1913
Publikation: Die Farbenlehre. - 1918-
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Nobelpreisträger (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Maler (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Riga (Geburtsort)
Leipzig (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
vor 1945
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Postkarte
Beteiligte
Entstanden
- vor 1945