Druckgrafik

Ostwald, Wilhelm

Heliogravüre nach einer Pastellzeichnung mit Halbfigur nach rechts nahezu ins Profil gewandt, Blick geradeaus, mit kurzem, grauem Haar, Bart, Hemd, offenem Jackett. Das Gesicht ist plastisch ausgearbeitet, als die skizzenhaft gegebene Bekleidung. Unten rechts die Künstlersignatur, darunter rechts kleine Muster. Unter dem hochrechteckigen Bildfeld links die Angabe des Künstlers der Vorlage, rechts die Bildnummer "4653", darunter die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten und links unten die Verlagsangaben.
Bemerkung: Dubletten siehe: 2752/08 GF (ohne faksimilierte Unterschrift) und PT 2752/09 GF (Deutsches Museum München, Archiv).; Gaufrage des Verlags mittig unterhalb des Porträts.; Wasserzeichen auf dem Blatt.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Vom Museum" und unter "Gestiftet" der Betrag 1 Mark.
Personeninformation: 1909 Chemie-Nobelpreisträger Übernahme durch Franz Hanfstaengel : 01.01.1927 Portraitmaler; besaß zeitweilig die größte Zinnfigurensammlung Europas

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02752/06 GF (Bestand-Signatur)
Pt A 6089 (Altsignatur)
Maße
256 x 128 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
399 x 241 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
315 x 176 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Holländisch Bütten; Heliogravüre
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Lehrbuch der allgemeinen Chemie. - 1885-
Publikation: Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischen Chemie. - 1894
Publikation: Ueber Katalyse. - 1902
Publikation: Elemente und Verbindungen. - 1904
Publikation: Prinzipien der Chemie. - 1907
Publikation: Grosse Männer. - 1909
Publikation: Die Philosophie der Werte. - 1913
Publikation: Die Farbenlehre. - 1918-

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Nobelpreisträger (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Maler (Beruf)
Chemie
abc: Naturwissenschaft
Bezug (wo)
Riga (Geburtsort)
Leipzig (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Berlin (Verlagsort)
(wann)
ca. 1905 - 1910
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1905 - 1910

Ähnliche Objekte (12)