Bestand

Herrlichkeit Petkum (Bestand)

Bestandsgeschichte: Die das Dorf Petkum umfassende Herrlichkeit Petkum gehörte seit 1554 der Familie Ripperda, nach deren Aussterben sie an die niederländischen Freiherren Torck van Rozendaal gelangte.
In der preußischen Zeit 1744-1781 wurde Petkum mit Oldersum zusammen von einem Amtmann verwaltet, ab 1781 erfolgte wieder der Einsatz eines eigenen Amtmannes Nathanel Albrecht Schmidt (1781-1807?). Mit Beginn der Hannoverschen Zeit wurde die Herrlichkeit ab 1817 ein Teil des Amtes Emden.
Für die Zeit als Herrlichkeit liegen nur wenige Verwaltungsakten aus der Preußischen Zeit vor.
Literatur:
Rieke Janssen, Petkum, Leer 2002
Paul Otten, Petkum in Vergangenheit und Gegenwart, In: Ostfreesland, Kalender für Jedermann 49 (1966), S. 143-152
Hilda Bruns, Die Herrlichkeit Petkum, Register von allen Haußvättern, Haußmüttern und Witwen [1719] , Mitarbeit von Hermann Fischer, In: Quellen und Forschungen 48 (1999) 1, S. 11-14
Amtsbeschreibungen der Herrlichkeiten Gödens, Evenburg, Oldersum, Up- und Wolthusen, Borßum, Petkum, Jennelt, Rysum und Dornum. - Abschrift des Manuskripts Rep. 241 Msc, B 42 von Helga Loeser, 2007
Aurich, 11.4.2008 (I.Hennings)

Bestandsgeschichte:

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Bestandssignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich, NLA AU, Rep. 29

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Staatliche Aktenbestände >> 1.1.2 Herrlichkeiten, Ämter und Landkreise (bis 1945)

Bestandslaufzeit
1687-1812

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
27.01.2023, 15:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1687-1812

Ähnliche Objekte (12)