Skulptur

Huhn

Findet man auf Altären der Königinmutter Messingfiguren von Hähnen als Bild ihrer herausgehobenen Stellung, so entsprechen ihnen aus Holz geschnitzte Darstellungen von Hühnern auf den Gedenkaltären der Mütter von Würdenträgern. Sie symbolisieren Liebe und mütterliche Zuwendung.

0
/
0

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
III C 18076
Measurements
Höhe x Breite x Tiefe: 44,5 x 25,5 x 30 cm
Gewicht: 7,4 kg
Material/Technique
Holz, Patina

Event
Herstellung
(where)
Benin
Event
Eigentumswechsel
(description)
19 Jh., Auftrag im Königreich Benin; Besitz vor 1897 derzeit unbekannt; vermutlich geplündert im Zusammenhang mit der britischen Eroberung von Benin, 1897; in unbekanntem Besitz nach Feb. 1897; erworben vom Museum für Völkerkunde von Fenton & Sons, London, 1904.
Event
Herstellung
(where)
Nigeria
Benin
(when)
19. Jh.
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Fenton & Sons - Antiquities, Armour (1893), Veräußerung

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
02.07.2024, 8:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

  • Fenton & Sons - Antiquities, Armour (1893), Veräußerung

Time of origin

  • 19. Jh.

Other Objects (12)