Sachakte
Aufschwörungen zur Kurkölnischen Ritterschaft, Bd. 2: "Neu Ritterbuch II", 1756-1793.
Enthaeltvermerke: Enthält: 1) Georg Ludwig Edmund Anton Joseph Freiherr von Blankart wegen Issum, 1756; 2) Franz Carl Freiherr von Bourscheid zu Burgbrohl wegen Andernach, 1756; 3) Clemens August Freiherr von und zu Weichs zu Roesberg wegen Weyer, 1757; 4) Henrich Christoph Freiherr von Schade wegen Stein, 1757; 5) Franz Hugo Edmundus Beissel von Gymnich wegen Schmidtheim, 1758; 6) Ferdinand Joseph Freiherr von und zu Weichs zu Roesberg wegen Weyer, 1759; 7) Clemens Augustus von der Vorst wegen Gudenau, 1759; 8) Carl Friderich Franz Forstmeister von Gelnhausen wegen Traar, 1761; 9) Carl Arnold von Hompesch zu Bulheim wegen Kalmuth, 1762; 10) Clemens August Freiherr von und zu Gymnich wegen Schwarzrheindorf, 1762; 11) Maximilian Wilhelm von der Heyden genannt Belderbusch wegen Kreutzberg, 1763; 12) Balduinus Franciscus Carolus Freiherr von Merode wegen Sechtem, 1763; 13) Joann Ignatz Graf von Wolfmetternich zu Gracht genannt Elmt wegen Rath, 1763; 14) Lotharius Fridericus Adamus Maria Josephus Freiherr von Lützerath wegen Wensberg, 1765; 15) Lotharius Clemens Ferdinandus Freiherr von Fürstenberg auf Adolphsburg wegen Veld, 1765; 16) Ignatz Felix Freiherr von Roll wegen Andernach, 1766; 17) Clemens August Freiherr von der Wenge zu Becke wegen Kolfenturm zu Ahrweiler, 1766; 18) Clemens August Freiherr von Hersel wegen Vochem, 1766; 19) Clemens Augustus Graf von Hatzfeld wegen Schönstein, 1767; 20) Henricus Wilhelmus Josephus von Spiess zu Rath wegen Sahr, 1767; 21) Fridericus Josephus Adolphus Freiherr von und zu Weichs zu Roesberg wegen Weyer, 1768; 22) Johann Friderich Joseph Anton Freiherr von Bourscheid zu Büllesheim wegen Klein (= Ober-) Büllesheim, 1768; 23) Carl Frantz Freiherr Forstmeister von und zu Gelnhausen wegen Neuerburg, 1769; 24) Clemens August Freiherr Schall von Bell wegen Morenhoven, 1770; 25) Hugo Philipp Freiherr von Forstmeister von und zu Gelnhausen wegen Schwadorf, 1770; 26) Frantz Ludwig Freiherr von Harff zu Dreiborn wegen Velbrück, 1770; 27) Frantz Ludowig Freiherr von Breidenbach, 1770; 28) Carl Leopold von der Heyden genannt Belderbusch wegen Miel, 1771; 29) Friderich Frantz Freiherr von Harff zu Dreiborn wegen Vettelhoven, 1771; 30) Carl Anton Freiherr von und zu Gymnich wegen Kleeburg, 1771; 31) Henrich Johan Freiherr von Lützerode wegen Weilerswist, 1772; 32) Ferdinand Joseph Philip Carl Anton von Wrede wegen Andernach, 1774; 33) Theodor Werner von Bocholtz wegen Plittersdorf, 1776; 34) Frantz Carl von Eerde zum Pleckenpoel wegen Eyl, 1776; 35) Engelbert Maria Anton von Wrede wegen Namedy, 1776; 36) Ludolph Friderich Adolph von Boenen wegen Medinghoven, 1776; 37) Clemens Vincent Frantz Johannes Elisabeth Nicolaus von der Heyden genannt Belderbusch wegen Plittersdorf, 1778; 38) Frantz Ludowig Graf von Hatzfeld wegen Erp, 1778; 39) August Wilhelm Clemens Freiherr von Waldbott von Bassenheim wegen Buschdorf, 1778; 40) Gerard Johan Wilhelm Joseph Freiherr von Mirbach wegen Schillingshof, 1779; 41) Ambrosius Franciscus Graf von Spee wegen Clörath, 1779; 42) Alexander Anton Stael von Suthausen wegen Drenkerhof, 1780; 43) Carl Anton Reuhs Freiherr von der Heyden genannt Belderbusch wegen Friesdorf, 1781; 44) Friderich Wilhelm Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels wegen Tomberg, 1780; 45) Clemens August von Syberg wegen Vochem, 1781; 46) Carl Wilhelm Graf von Spee zu Altenhoff wegen Calmuth, 1787; 47) Frantz Carl Freiherr von Waldbott von Bassenheim wegen Desdorf, 1782; 48) Maximilian Friderich Freiherr von der Vorst zu Lombeck und Lüftelberg wegen Flerzheim, 1783; 49) Joseph Ludowig Franciscus de Paula Graf von Goltstein zu Breil wegen Gripswald, 1783; 50) August Maria von Kleist wegen Wagenburg, 1784; 51) Joseph Freiherr von und zu Weichs wegen Muffendorf, 1784; 52) Frantz Carl Anton Johan Nepomucanus Raitz von Frentz wegen Kleinenbroich, 1785; 53) Ferdinand Caspar von Kleist wegen Dottendorf, 1785; 54) Maximilian Friderich Freiherr Waldbott von Bassenheim wegen Roisdorf, 1785; 55) Clemens Maria Johan Nepomuck Freiherr von Kleist wegen Rath, 1785; 56) Friderich Ludovicus Felix Maria Reichsfreiherr von Bourscheid wegen Kaldenborn, 1786; 57) Carl Joseph Maria Frantz Anton Ignatz Michael Reichsfreiherr von Bourscheid wegen Braunsbergerhof, 1786; 58) Johan Frantz Joseph Graf von Nesselrode Landskron zu Ehreshoven wegen Ehrenstein, 1787; 59) Clemens August Freiherr von Kleist wegen Buschdorf, 1787; 60) Clemens Frantz Joseph von Kalkum genannt Lohausen wegen Glehn, 1787; 61) Leopoldus Josephus von Bourscheid wegen Büllesheim, 1787; 62) Augustus Clemens Schall von Bell zu Movenhoven wegen Schwadorf, 1787; 63) Frantz Wilhelm von Spiegel zum Diesenberg und Canstein wegen Müttinghoven, 1788; 64) Maximilian Friderich Freiherr von der Vorst zu Lombeck und Gudenau wegen Enscheringen, 1788; 65) Ignatz Bernard Freiherr von Kleist wegen Hamm, 1788; 66) Ernest Joseph Wilhelm Freiherr von Hompesch wegen Großbüllesheim, 1789; 67) Joann Wilhelm von Hompesch zu Eschweden wegen Boulich, 1790; 68) Max Felix Freiherr von Rolshausen wegen Hamm, 1790; 69) Maximilian Friderich Carl Joseph Freiherr von und zu Weichs wegen Weyer, 1790; 70) Franciscus Ludovicus Carolus Antonius Freiherr Beissel von Gymnich wegen Laufenburg, 1790; 71) Ferdinand Hermann Maria von Lüninck zu Niederpleis wegen Sternenburg, 1791; 72) Adolphus Ambrosius Franz Bernard von Ritz wegen Steinfundern, 1791; 73) Joseph Clemens Freiherr von der Vorst wegen Odenhausen, 1791; 74) Edmundus Gerardus Antonius Freiherr von Loe (zu Wissen) wegen Konradsheim, 1791; 75) Maximilianus Wernerus Antonius Josephus Graf von Wolfmetternich zu Gracht wegen Rath, 1792; 76) Arnoldus Christophorus von Dorth wegen Ramelshoven, 1792; 77) Max Fridrich Reichsgraf von Hatzfeld wegen Erp, 1792; 78) Carl Otto Anton Freiherr von Lombeck-Gudenau wegen Berkum, 1793; 79) Ferdinand Joseph Freiherr von und zu Weichs, 1793; 80) Ferdinand Ernest Joseph Gabriel Graf von Waldstein und Wartenberg wegen Disteling, 1793; 81) Ferdinandus Josephus Leopoldus von Bourscheid zu Burgbroel wegen Braunsbergerhof, 1793; 82) Clemens August Ferdinand Freiherr von Leerodt wegen Niederbolheim, ohne Jahr; alphabetischer Index der Adelsgeschlechter der Aufschwörungstafeln.
- Archivaliensignatur
-
AA 0640, P V 2
- Bemerkungen
-
2010-2018 zur Restaurierung in Münster-Coerde. - Umfang: 83 Blätter Pergament (57x37 cm); Pergamentband - Namensindex zu den Aufschwörungstafeln der Kurkölnischen Ritterschaft (Handschriften P V 1-5) bei Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, Siegburg 1972, S. 418-422.
- Kontext
-
Handschriften (AA 0640) >> 15. P. Aufschwörungen (Adelsnachweise)
- Bestand
-
AA 0640 Handschriften (AA 0640)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1756-1793
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1756-1793