Sachakte
1673
Enthält: Freiheitsbrief des Fürsten Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar für die Güter des Rates Andreas Meuser in Oberhadamar, Niederhadamar und Oberweyer
Enthält: Bestätigung der Freiheiten des Andreas Meuser durch Kaiser Leopold I.
Enthält: Verzicht des Kanonikers in Straßburg, Heinrich Ernst de Ligne, zugunsten des Fürsten Karl Joseph de Ligne
Enthält: Geldforderungen des William Frampton
Enthält: Vergleich zwischen Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Gräfin Elisabeth von Waldeck und Freifrau Magdalene von Inn- und Knyphausen über Geldforderungen
Enthält: Übernahme eines Kanonikats in Straßburg durch Fürst Karl Joseph de Ligne
Enthält: Vergleich zwischen Graf Gottlieb von Windischgrätz und den Töchtern des Hauses Brederode mit Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen über Heiratsgelder und Nachlassgelder
Enthält: Verkauf der Mühle vor Haiger durch Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg an Johannes Möller in Erbach
Enthält: Belehnung des Wilhelm Lothar von Hohenfeld mit der Vogtei zu Weidenhahn
Enthält: Belehnung des Wilhelm Lothar von Hohenfeld durch das Haus Nassau-Katzenelnbogen
Enthält: Belehnung des Wilhelm Lothar von Hohenfeld mit dem Riedeselschen Haus in Camberg
Enthält: Verpfändung von Geldern an die Hausarmen des Amtes Steinau
- Reference number
-
170 II, 1673
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 3 1651-1675
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1673
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1673