Bestand

Musikverein (Bestand)

Laufzeit: 1804 - 2016 Umfang: 77 Verzeichnungseinheiten (6,2 lfm.) Zitierung: StdAMs, Musikverein, Nr. ... Geschichte: Der Musikverein, der zunächst "Musikalische Gesellschaft" und "Musikalischer Verein" hieß, wurde im Winter 1816/17 auf Anregung des Kaufmannes Judocus Schücking gegründet. Ziel war das gemeinsame Musizieren, sowohl auf Orchester- als auch auf Chorebene. Seit 1822 beschäftigte der Verein einen besoldeten Musikdirektor; später wurde dieses Amt vom jeweiligen Generalmusikdirektor der Städtischen Bühnen wahrgenommen. Der Verein gestaltet eine eigene Konzertreihe, wobei das am Ende des Jahres stattfindende Cäcilienfest mit der Aufführung großer Oratorien den Höhepunkt bildet. Inhalte: Protokollbücher (1835-1915, 1952-1985); Aufzeichnungen des Vorsitzenden Prof. Felix Hase (1914-1923, 1941); Chronik des Musikvereins von Alexander Woltering (1916-1957); Gästebuch (1907-1924); Musikvereinschor (1919-1933); Katholikentag (1930); Mitgliederliste (1929/30); Programmbücher (1821-1857); Musikvereinskonzerte (undatiert); Jahresberichte (undatiert); Manuskript zur Musikgeschichte Münsters seit 1828 von Dr. Eduard Hüffer (undatiert); Archivinventar (undatiert); Zeitungsausschnitte (undatiert); Schriftwechsel (1952-1985); Sitzungsprotokolle (1962-1968); Passivitas (1970-1989); Jugendchor (undatiert); Vereinsjubiläum (1966); Satzungen (1819-1970); Presseberichterstattung (1966-1970); Fotos (undatiert); "Jephta" Oratorium von G. F. Händel (undatiert); Satzungen, Chorrechnungen, Zeitungsausschnitte, Konzertprogramme (undatiert); Notensammlung: 30 unverzeichnete Archivschachteln mit Werken von Bargiel, Beethoven, Berlioz, Brahms, Bruch, Bruckner, Gade, Grimm, Händel, Hasse, Haydn, Kaminski, Klughardt, Liszt, Reger, Schubert, Schumann, Strauss, Tinel, Wagner, Wetz, Wüllner (19./20. Jahrhundert). Literatur: Musik in Münster. Eine Ausstellung des Stadtmuseums Münster in Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 22. April - 31. Juli 1994, Münster 1994. Musik in Münster. Festschrift 150 Jahre Musikverein, Münster 1966 (zugleich in: Westfalen, Bd. 44, 1966, S. 289-414).

Vorwort: Zitierung: StdAMs, Musikverein, Nr. ...

Geschichte:
Der Musikverein, der zunächst "Musikalische Gesellschaft" und "Musikalischer Verein" hieß, wurde im Winter 1816/17 auf Anregung des Kaufmannes Judocus Schücking gegründet. Ziel war das gemeinsame Musizieren, sowohl auf Orchester- als auch auf Chorebene. Seit 1822 beschäftigte der Verein einen besoldeten Musikdirektor; später wurde dieses Amt vom jeweiligen Generalmusikdirektor der Städtischen Bühnen wahrgenommen. Der Verein gestaltet eine eigene Konzertreihe, wobei das am Ende des Jahres stattfindende Cäcilienfest mit der Aufführung großer Oratorien den Höhepunkt bildet.

Bestandsgeschichte:
Übergabe als Depositum an das Stadtarchiv: 12/1992.

Verzeichneter Inhalt:
Protokollbücher (1835-1915, 1952-1985); Aufzeichnungen des Vorsitzenden Prof. Felix Hase (1914-1923, 1941); Chronik des Musikvereins von Alexander Woltering (1916-1957); Gästebuch (1907-1924); Musikvereinschor (1919-1933); Katholikentag (1930); Mitgliederliste (1929/30); Programmbücher (1821-1857); Musikvereinskonzerte (undatiert); Jahresberichte (undatiert); Manuskript zur Musikgeschichte Münsters seit 1828 von Dr. Eduard Hüffer (undatiert); Archivinventar (undatiert); Zeitungsausschnitte (undatiert); Schriftwechsel (1952-1985); Sitzungsprotokolle (1962-1968); Passivitas (1970-1989); Jugendchor (undatiert); Vereinsjubiläum (1966); Satzungen (1819-1970); Presseberichterstattung (1966-1970); Fotos (undatiert); "Jephta" Oratorium von G. F. Händel (undatiert); Satzungen, Chorrechnungen, Zeitungsausschnitte, Konzertprogramme (undatiert).

Unverzeichnete Notensammlung:
30 Archivschachteln mit Werken von Bargiel, Beethoven, Berlioz, Brahms, Bruch, Bruckner, Gade, Grimm, Händel, Hasse, Haydn, Kaminski, Klughardt, Liszt, Reger, Schubert, Schumann, Strauss, Tinel, Wagner, Wetz, Wüllner (19./20. Jahrhundert).

Literatur:
Musik in Münster. Eine Ausstellung des Stadtmuseums Münster in Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 22. April - 31. Juli 1994, Münster 1994.
Musik in Münster. Festschrift 150 Jahre Musikverein, Münster 1966 (zugleich in: Westfalen, Bd. 44, 1966, S. 289-414).

Bestandssignatur
MV

Kontext
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Bruderschafts-, Vereins-, Partei- und Unternehmensarchive >> Vereinsarchive

Bestandslaufzeit
[1804-01-01/2016-12-31]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • [1804-01-01/2016-12-31]

Ähnliche Objekte (12)