Druckgraphik

Bildnis des Albrecht Dürer

Knorr stach als Illustration für seine 1759 erschienene "Allgemeine Künstler-Historie" ein Bildnis des Albrecht Dürer samt lateinischer Inschrift. Es zeigt den Nürnberger Meister als Halbfigur mit langen und gelockten Haaren, die bis auf den Pelzkragen seines Mantels fallen. Sein Blick ruht fest auf dem Betrachter. Heller nahm das Blatt unter der Rubrik "Verzeichniß der Dürerischen Bildnisse" in seine ab 1827 erscheinende Dürer-Publikation auf (vgl. Dürer Heller 1827 II.315.13). Mit dem übrigen Nachlass Hellers gelangte auch ein Exemplar von Knorrs Buch in den Bestand der Königlichen Bibliothek (heute JH.Coll.vit.q.27 der Staatsbibliothek Bamberg).
Erhaltungszustand: Fast bis an den Plattenrand beschnitten

Urheber*in: Knorr, Georg Wolfgang / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I B 66 (Signatur)
Maße
Passepartout: 47,8 x 35,4 cm
Blatt: 19,1 x 14,0 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 18,2 x 13,2 cm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 2. (Oberhalb rechts der Darstellung)
Inschrift: AD (Links)
Inschrift: ALBERTUS DURERUS, Norib. || vir ingeniosissimus, artisque. pictoriæ, sculptoriæ et statuariæ, aliarumque scientiarum, Mathemati- || carum maxime, peritissimus natus est Noribergæ A. 1471 d. 20. Maji. Initio quidem, patris jussu, au- || rifabrocuidam servitia sua addicturus mox in Michaelis Wolgemuthii, pictoris cel: disciplinam || rediit, ibique etquatuor annorum itineribus satis exercitatus tantum profecit, ut Maximil. I. atque Ca- || rolo V. Impp. inpretio habitus orbi valediceret d. 6. Apr. an̄i 1528. Innumera ingenii, industriæ et pru- || dentiæ monumenta luculenta sunt summorum meritorum testimonia. || Albert. Durerus pinxit G. W. Knorr sculp. et excud. Norib. (Unterhalb der Darstellung)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.315.13

Bezug (was)
Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Porträt, Selbstporträt eines Malers
historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ halbfiguriges Porträt)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1759
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1759
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1759
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)