Druckgraphik
Albrecht Dürer d.Ä. und zwei weitere Künstlerbildnisse
Knorr stach als Illustration für seine 1759 erschienene "Allgemeine Künstler-Historie" eine Ansicht dreier Künstlerporträts in verschiedenartigen Rahmen, darunter ein Bildnis von Albrecht Dürer d.Ä. (1427-1502). Ein Genius mit Malpalette in der Hand schlägt soeben einen Vorhang zurück, um die drei zu enthüllen. Der ovale und volutenbekrönte Bilderrahmen Dürers ist mit dem Namen des Dargestellten bezeichnet, der seinen Blick fest auf den Betrachter richtet. Dieses Bildnis basiert auf einem Gemälde, das Dürer d.J. von seinem 70 Jahre alten Vater gemalt hatte und von dem heute mehrere Nachahmungen existieren. Während David Joris (1501/02-1556), links daneben, auf einer Malpalette unterhalb seines Porträts bezeichnet ist, bleibt der dritte Künstler namenlos. Heller nahm den Kupferstich unter der Rubrik "Nach Dürers Gemälden und Zeichnungen gefertigte Blätter" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.901.2488)
Erhaltungszustand: Fleckig, Knitter
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
II A 201 (Signatur)
- Maße
-
Blatt: 22,2 x 18,5 cm
Facettenprägung: 14,5 x 11,6 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DAVID || IORIS. (Unten links auf der Malpalette)
Inschrift: ALBRECHT DVRER DER ÆLTERE (Im rahmenden Oval)
Inschrift: 3. (Oben rechts)
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis (Signatur betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.901.2488
- Bezug (was)
-
Theologe
Schlangen: Viper
Vorhänge, Gardinen
Maske
Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Juwelier, Goldschmied, Silberschmied
Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ Brustbild)
historische Person (JORIS, David) - Porträt einer historischen Person (JORIS, David) (JORIS, David) (+ Brustbild)
Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1497
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1759
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1759
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Circa 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1497
- 1759
- Circa 1827-1849