Buchausstattung

Lateinisches Gebetbuch mit französischem Kalender —

Standort
Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
Inventarnummer
Cod. lat. 10092

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Lateinisches Gebetbuch mit französischem Kalender - Handschrift französisch - 1486/1500
hat Teil: Kalenderblatt April mit einem Blumenträger - Miniatur französisch - 1486/1500
hat Teil: Kalenderblatt Mai mit einem Liebespaar zu Pferd - Miniatur französisch - 1486/1500
hat Teil: Kalenderblatt Juni mit einem Schnitter - Miniatur französisch - 1486/1500
hat Teil: Kalenderblatt September mit der Weinkelterei - Miniatur französisch - 1486/1500
hat Teil: Evangelist Johannes - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Evangelist Matthäus - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Evangelist Lukas - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Evangelist Markus - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Die stillende Muttergottes - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Marienklage - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Verkündigung - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Heimsuchung - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Christi Geburt - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Verkündigung an die Hirten - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Anbetung der Könige - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Christi Darstellung im Tempel - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Flucht nach Ägypten - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Mehrere figürliche Darstellungen - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Verrat des Judas - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Pfingsten - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: König David - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Hiob um Elend, besucht von seinen Freunden - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Betende Jungfrau vor dem Schmerzensmann - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Heiliger Michael - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Heiliger Johannes der Täufer - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Der ungläubige Thomas - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Christus erscheint seiner Mutter - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Die Bekehrung des Saulus zum Paulus - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Apostel Andreas - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Der Evangelist Johannes - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Die Steinigung des heiligen Stephanus - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Heiliger Laurentius - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Heiliger Christophorus - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Heiliger Sebastian - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Versuchung des heiligen Antonius - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Heiliger Martin - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Marter des heiligen Blasius - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Heilige Maria Magdalena - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Heilige Katharina - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Heilige Margarethe - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Heilige Apollonia - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Sponsa Christi - Bildseite französisch - 1486/1500
hat Teil: Dornenkrönung - Bildseite französisch - 1486/1500

Klassifikation
Buchmalerei
liturgischer Text & Gebetbuch (Literaturgattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Ende 15. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchausstattung

Entstanden

  • Ende 15. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)