Politischer Regionalismus in Deutschland und Frankreich im intertemporal-interkulturellen Vergleich
Abstract: 'Der Autor bezieht sich auf Fernand Braudel, der darauf hingewiesen hat, dass politische Geschichte nicht notwendig Ereignisgeschichte ist. Es gibt eine Geschichte der langen Zeitverläufe, der longue duree, in denen sich demographische Veränderungen und der Umbau von Sozialstrukturen und Wirtschaftsformen erst nach langer Zeit manifestieren. Im Rahmen dieses Ansatzes geht der Autor der Frage nach der Bedeutung regionaler Strukturen für die Herausbildung politischer Kulturen an Hand eines historischen Vergleichs von Deutschland und Frankreich nach. Das Verhältnis von Region und Politik in diesen beiden Ländern wird von den Anfangen der parlamentarischen Massendemokratie in den Revolutionen von 1848/49 bis in die Gegenwart verfolgt. Die Revolutionsjahre sind eine critical juncture, in der sich soziopolitische Allianzen und Konfliktlinien formierten, die für lange Zeit Bestand hatten und die sich erst in den letzten Jahren der neuen Unübersichtlichkeit aufzulösen beginnen. Die Analyse
- Alternative title
-
An intertemporal intercultural comparison of political regionalism in Germany and France
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Politischer Regionalismus in Deutschland und Frankreich im intertemporal-interkulturellen Vergleich ; number:20 ; year:2008 ; pages:261-283
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research / Supplement. Supplement ; Heft 20 (2008), 261-283
- Classification
-
Politik
Geschichte
- Creator
-
Best, Heinrich
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-191813
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:48 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Best, Heinrich