Journal article | Zeitschriftenartikel

Elitentransformation und Elitenkonflikt in Frankreich 1848/49

Auf der Basis der Entwicklungskrisentheorie wird in dem Beitrag mit einer Analyse des Sozialprofils, der Karrierewege und des Abstimmungsverhaltens der Abgeordneten der Nationalversammlung überprüft, ob sich nach der Zäsur der Februarrevolution die Neuformierung der politischen Klasse Frankreichs tatsächlich als Krisenrekrutierung unter fundamental gewandelten Bedingungen der Auswahl des Führungspersonals vollzog. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und inwieweit die Konflikte zwischen politischen Lagern im Parlament als Auseinandersetzungen zwischen Exponenten einer traditionellen Elite, die überkommene Werte und materielle Privilegien repräsentierte, und einer 'Gegenelite', die als Vertreterin bislang benachteiligter Sozialkategorien funktionierte, ausgetragen wurde. Zunächst wird überprüft, ob sich die politischen Lager in der Nationalversammlung aus unterschiedlichen Gesellschaftsformationen rekrutieren. Dabei werden zwei Dimensionen der Soziallage von Abgeordneten unterschieden: ihr Situs und ihr Status. Dann werden die politischen Erfahrungen der Abgeordneten vor der Februarrevolution über die politischen Lager hinweg verglichen, um dann zu untersuchen, inwieweit regionale Bezüge auf das Verhalten der Abgeordneten einwirkten. Die regionale Verteilung der Abgeordneten unterschiedlicher Couleur und die Intensität ihrer Bindungen an die Wahldepartements werden analysiert. Außerdem wird untersucht, wie die ökonomischen und sozialen Strukturen der Wahldepartements mit den politischen Orientierungen der Abgeordneten zusammenhingen, d.h. welche Typen von Departements tendenziell linke und rechte Repräsentanten entsandten. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, daß das Konzept der 'Gegenelite' für die Erklärung von Prozessen der Elitentransformation und der Formierung von Fronten des Elitenkonflikts in Frankreich um 1948/49 nur eine begrenzte Gültigkeit hat. (KW)

Elitentransformation und Elitenkonflikt in Frankreich 1848/49

Urheber*in: Best, Heinrich

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Elite transformation and elite conflict in France 1848/49
ISSN
0172-6404
Extent
Seite(n): 44-75
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Historical Social Research, 8(1)

Subject
Politikwissenschaft
Geschichte
Politikwissenschaft
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Führung
Schichtzugehörigkeit
Revolution
soziale Herkunft
Elite
Transformation
Konflikt
politische Einstellung
Wahlverhalten
Frankreich
Nationalversammlung
Abgeordneter

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Best, Heinrich
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1983

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-35192
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Best, Heinrich

Time of origin

  • 1983

Other Objects (12)