Hochaltar
Hauptaltar, Schweidnitz, Polen
Objektgattung: Hochaltar
Funktion: Hochaltar (Aktuelle Funktion),
Stil: Barock
- Standort
-
Schweidnitz, Polen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Abbildung: Świdnica, Kościół Pokoju, Ołtarz główny Świdnica, Kościół Pokoju, Langhaus und Chor, Lichtbild
hat Abbildung: Świdnica, Kościół Pokoju, Ołtarz główny, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Świdnica, Kościół Pokoju, Ołtarz główny, Skulpturengruppe, Lichtbild
hat Abbildung: Świdnica, Kościół Pokoju, Ołtarz główny, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Świdnica, Kościół Pokoju, Ołtarz główny, Gesamtansicht, Lichtbild
Literatur: Leksykon zabytków architektury Dolnego Śląska; Pilch, Józef; Arkady (Warszawa), S. 354
Literatur: Rzeźba barokowa na Śla̜sku; Kalinowski, Konstanty; Wydawnictwo Naukowe PWN (Warszawa), S. 184-185
- Klassifikation
-
Skulptur Bildhauerkunst Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Bezug (Ereignis)
-
Bau des Glockenturmes (1708 ), Errichtung von der ersten Orgel (1666-1669), Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste (2001), Restaurierung der Deckenmalerei (1973-1975), Innenausstattung (bis 1708), Zustandekommen des Altranstädter Vertrages (1707), Deckenmalerei (1694-1696), Erlaubnis zum Bau einer Friedenskirche (1652)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hoffmann, Gottfried Augustin (Bildhauer)
- (wann)
-
1752
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochaltar
Beteiligte
- Hoffmann, Gottfried Augustin (Bildhauer)
Entstanden
- 1752