Druckgraphik

Philippus

Der Künstler kopierte Cranachs circa 1510/15 entstandene Folge "Christus, die zwölf Apostel und der heilige Paulus" von der Originalseite. Das sechste Blatt zeigt den Apostel Philippus, der frontal zu den Betrachtenden steht und in der rechten Hand einen Kreuzstab hält, der wiederum vom Mantel umweht wird, wodurch der Darstellung zusammen mit dem angewinkelten rechten Knie ein aus der Mitte herausschreitender Eindruck gegeben wird. Er ist mit kurzen Haaren dargestellt, sein Haupt mit zwei strahlengefüllten Nimben, von denen nur der innere geschlossen ist, akzentuiert und sein Blick weicht den Betrachtenden zur Seite aus. Im Gegensatz zum Original fällt auf, dass das florale Rankenwerk fehlt und die Figur auf Fliesen steht.
Erhaltungszustand: Flecke, fleckig, Löchlein, bis an die Darstellung beschnitten

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I M 34k (Signatur)
Maße
Passepartout: 48,0 x 35,1 cm
Blatt: 32,5 x 16,1 cm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. Philippus (Oberhalb mittig der Darstellung)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
der Apostel Philippus, mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Schüssel mit Schlange, Lanze, Schriftrolle, Stein, Schwert
Schlangen als Fabeltiere (Viper, Drache, Hydrus, Hydra, Amphisbaena, gehörnte Schlange, Hornviper)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1510/15
Ereignis
Herstellung
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1821-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • Circa 1510/15
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Spätestens 1821-1849

Ähnliche Objekte (12)