Gefäß
Kleiner Topf
Der kleine, gelbliche Topf weist einen Flachboden auf. Dieser geht fast waagerecht in die Wandung über. Nach einem tiefen, rundlichem Bauchumbruck verengt sich die Wandung gleichmäßig bis zu dem leicht nach außen gewölbten Rand. An einer Seite ist sehr tief gelegen eine durchlochte Handhabe angebracht. Lit.: Beate Böhlendorf-Arslan, Spätantike, byzantinische und postbyzantinische Keramik, mit einem Beitrag zur Geschichte der Sammlung von Gabriele Mietke, (Spätantike - frühes Christentum - Byzanz, Kunst im Ersten Jahrtausend, Reihe A: Grundlagen und Monumente, Band 3), Wiesbaden 2013, Kat. 7.
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
11263
- Maße
-
Höhe: 4,4 cm
- Material/Technik
-
Ton, gebrannt
- Klassifikation
-
Gefäß (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1938 aus dem Nachlass von Wladimir Schatiloff, Istanbul, erworben.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
wahrscheinlich Istanbul
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
wahrscheinlich aus Konstantinopel oder Kleinasien
- (wann)
-
9./10. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefäß
Entstanden
- 9./10. Jahrhundert