Einblattdruck
Von gottes genaden Wilhelm Pfallnntzgrave bey Rhein, Hertzog in Obern unnd Nidern Bayrn [et]c. (E)mbieten allen ... unnsern Ambtleüten ... unnsern grus ... ist ... unnser ... bevelch ..., das Ir ... kainem des Garttens mer gestattet ... Sonnder wo Ir dieselben betrettet, fenngklich annemet ...
- Weitere Titel
-
Anordnung <1548.10.01>
Amtleuten Befehl Gartens Vagabundierens
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 4#Beibd.20
- Umfang
-
1 Bl. einseitig bedr., 338 x 277 mm, Absender (2 Zeilen) und Text (52 Zeilen)
- Anmerkungen
-
Inh.: Aufforderung an die Amtleute usw., gegen vagabundierendes Kriegsvolk vorzugehen. - Typograph. Initiale zu Beginn des Textes: E. - Mit Oblatensiegel
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102241-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:32 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck
Beteiligte
Ähnliche Objekte (12)
![Von gottes genaden Albrecht Pfalltzgrave bey Rein, Hertzog in Obern und Nidern Bairn [et]c. (U)nnsern grus zuvor [Lücke] lieber getrewer. Wir werden ... verursacht, alle Stende ... zubesamblen ... Demnach ervordern wir, ... Das Ir ... neben anndern unnsern Lanndleüthen ... zu Ingelstat ... erscheinet, ... euch daran nichts dann ... Leibsschwachait ... verhindern lasset ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3dec7d10-336a-47cc-961d-e00968af63ad/full/!306,450/0/default.jpg)
Von gottes genaden Albrecht Pfalltzgrave bey Rein, Hertzog in Obern und Nidern Bairn [et]c. (U)nnsern grus zuvor [Lücke] lieber getrewer. Wir werden ... verursacht, alle Stende ... zubesamblen ... Demnach ervordern wir, ... Das Ir ... neben anndern unnsern Lanndleüthen ... zu Ingelstat ... erscheinet, ... euch daran nichts dann ... Leibsschwachait ... verhindern lasset ...
![Von gottes genaden Wilhelm und Ludwig gebrüeder Pfalntzgraven bey Rhein, Hertzogen in Obern und Nidern Bayrn [et]c. (U)nnsern grus zuvor ... Wir wellen ... der sachen aller ... mit gemainer unser Lanndschafft ... bereden ... Ist demnacb unnser ... bevelch ..., das Ir ... Ewr potschafft alher in unser Stat Münchn ... verordnet ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2cbac754-52ad-4c61-8292-d919f79565ab/full/!306,450/0/default.jpg)
Von gottes genaden Wilhelm und Ludwig gebrüeder Pfalntzgraven bey Rhein, Hertzogen in Obern und Nidern Bayrn [et]c. (U)nnsern grus zuvor ... Wir wellen ... der sachen aller ... mit gemainer unser Lanndschafft ... bereden ... Ist demnacb unnser ... bevelch ..., das Ir ... Ewr potschafft alher in unser Stat Münchn ... verordnet ...
![Von gottes genaden Wilhelm und Ludwig gebrüder Hertzogen in Obern und Nidern bairn[n] [et]c. [U]nnsern grus zuvor ... Ir seyt noch ingedennckh, ... was sich hertzog Ulrich von wirttenberg gegen ... Reütlingen ... unntterstannden, ... so ist ... unnser ... begern, ... Ir wöllet ... noch mit ainem monatsolld ... antwurten ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a8694627-7f84-473d-bf73-f7d2d7fd2fc6/full/!306,450/0/default.jpg)
Von gottes genaden Wilhelm und Ludwig gebrüder Hertzogen in Obern und Nidern bairn[n] [et]c. [U]nnsern grus zuvor ... Ir seyt noch ingedennckh, ... was sich hertzog Ulrich von wirttenberg gegen ... Reütlingen ... unntterstannden, ... so ist ... unnser ... begern, ... Ir wöllet ... noch mit ainem monatsolld ... antwurten ...
![Von gottes genaden Wilhelm unnd Ludwig gebrüeder Pfalntzgraven bey Rhein, Hertzogen in Obern unnd Nidern Bayrn [et]c. (U)nnsern grues ... wöllen wir Eüch nit pergen ..., das der Türck ... in dem anzug für Wien sey ... Bevelhen wir Eüch ..., das Ir ... Mustern ... wöllet. Dergestallt, ... das Ir mit ... unnsern Haubtleüten an das ortt, dahin wir Eüch beschaiden werden, ziehen ... wellet ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f3d9c13a-a778-4dc4-bd10-3df7868e69cd/full/!306,450/0/default.jpg)
Von gottes genaden Wilhelm unnd Ludwig gebrüeder Pfalntzgraven bey Rhein, Hertzogen in Obern unnd Nidern Bayrn [et]c. (U)nnsern grues ... wöllen wir Eüch nit pergen ..., das der Türck ... in dem anzug für Wien sey ... Bevelhen wir Eüch ..., das Ir ... Mustern ... wöllet. Dergestallt, ... das Ir mit ... unnsern Haubtleüten an das ortt, dahin wir Eüch beschaiden werden, ziehen ... wellet ...

(V)on Gottes Genaden Wir Albrecht Pfaltzgraff bey Rhein, Hertzog in Obern und Nidern Bayern ... Embieten allen ... Ambtleuten ... unnsern ... gruß ... wöllen, Das Ir solchen ... fürkhauff nach ... Innhalt unnserer ... Landtsordnung so wol im Fleisch, Schmaltz ... als im Traid ... offenlich verbieten ... lasset ...
![Von gottes genaden Wilhelm und Ludwig gebrüeder Hertzogen in Obern unnd Nidern Bayrn [et]c. (U)nnsern grus zuvor ... Nachdem ... wider unnsern Erbfeynd den Türgken ... wir ... ainen eyllenden anslag aines hilfgelts zuthun fürgenomen ... bevelh[e]n, das sollich hilffgelt ... eingebracht ... sein sollt ... on lenngern aufschub ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b889313a-e229-4f19-8c3f-f2a91cee9366/full/!306,450/0/default.jpg)
Von gottes genaden Wilhelm und Ludwig gebrüeder Hertzogen in Obern unnd Nidern Bayrn [et]c. (U)nnsern grus zuvor ... Nachdem ... wider unnsern Erbfeynd den Türgken ... wir ... ainen eyllenden anslag aines hilfgelts zuthun fürgenomen ... bevelh[e]n, das sollich hilffgelt ... eingebracht ... sein sollt ... on lenngern aufschub ...
![Von gottes genaden Wilhelm und Ludwig gebrüder Hertzogen in Obern unnd Nydern Bayrn[n] [et]c. (U)nnsern grus zuvor ... von wegen des Türckhens ... überfals ... mit belegerung der Statt Wienn ... ist unser ... beger ..., das ir ... mit ainem viertl auf seyet und sovil ir gut püchsen ... gehaben mügt ... berait machet, ... auf Praunaw zueziehen ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f6dd255e-d87a-44cf-9873-bb8516cc004e/full/!306,450/0/default.jpg)