Modell
Eberbach, Walther: Kriegsgeld
Vorderseite: KRIEGS-GELD // 1918 - Ein nackter Krieger mit Stahlhelm, ein Schwert in der gesenkten rechten Hand haltend, den linken Arm erhoben, die Hand zur Faust geballt, kniet nach rechts, im Abschnitt Jahreszahl 1918. Signatur EW unten rechts am Rand.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiger achteckiger Eisenguss, ohne Randpunze. - Reduziermodell für die Notgeldprägung von Neuenbürg, Württemberg. Das Bild des knienden Kriegers wurde für die Prägungen der Rückseite verwendet. Es gibt für die Stücke zu 20 und 50 Pfennig jeweils Prägungen in Eisen, Silber und Kupfer. Die Notmünzen wurden vom Württembergischen Münzamt in Stuttgart geprägt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18235092
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 71x71 mm, Gewicht: 94.91 g
- Material/Technik
-
Eisen; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: P. Menzel, Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken im In- und Ausland 1840 bis 2002 (2005) Nr. 18.400.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Gegenstände
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Baden-Württemberg
Heilbronn?
- (wann)
-
1918
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1920
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1920/426
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
- Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1918
- 1920