Modell
Eberbach, Walther: Der Tod versenkt die Tubantia
Vorderseite: ENGLANDS GRUSS AN DIE NEUTRALE TUBANTIA - Der Tod als Skelett versenkt das holländische Schiff Tubantia. Am Rand unten links die Signatur EW, unten rechts W. EBERBACH.
Rückseite: ES KANN DER / BESTE NICHT IM / FRIEDEN LEBEN / WENN ES DEM / BÖSEN NACHBAR / NICHT GEFÄLLT / 1916 - Siebenzeilige Aufschrift in sechseckiger Zierfassung.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Eisengussmodell (?) zur Eisengussmedaille Objektnummer 18235070. Für ein Gipsmodell siehe Objektnummer 18242997. - Die 'Tubantia' war ein holländischer Passagierdampfer auf der Strecke von Amsterdam nach Buenos Aires. Am 16.3.1916 wurde das Schiff von einem deutschen U-Boot torpediert und sank im Ärmelkanal. Die Versenkung eines neutralen Schiffes löste starke Proteste aus und die deutsche Regierung versuchte, die deutsche Schuld zu bestreiten, musste aber auf internationalen Schiedsspruch hin Entschädigung zahlen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18240055
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 70 mm, Gewicht: 69.74 g
- Material/Technik
-
Eisen; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 17 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [017]
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Private als Münzstand
- Periode/Stil
-
Moderne seit 1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Baden-Württemberg
Heilbronn?
- (wann)
-
1916
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
- Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1916