Amtsbücher

Lagerbuch der Kellerei Kirchheim 6. Teil

Publikation: 1689-1690 (Bl. 1, 435) vor Vogt, Keller, geistlicher Verwalter, Burgvogt zu Sulzburg, Schultheiß, Amtmann, Amtsverweser, Bürgermeister, Gericht, Rat und Gemeinde. Keine Unterschriften und Siegel.
Erneuerung über Obrigkeit, Dienst, Leihung und Lösung der Zinsgüter, Gerichtsgefälle, Abzug, Hauptrecht, Leibhennen, Rauchhennen, geistliche Lehen, Zehnte, Eigengüter, Zölle, Ungelt, Steuer, Urbarzins, Mühlenzins, Badstubenzins, ewige Hellerzinse aus einzechtigen Gütern, Gärten, Wiesen usw., Vogtkellerzins, erblicher Lehenzins, jährliche Gülte aus Feldlehen, erbliche Höfe, Gänse, Öl, Stroh.
Die Untertanengüter sind durch Angabe der Bezimmerung, die Lage in den Eschen, der Jauchert- und Tagwerkszahl und durch Anstößer beschrieben. Einzechtige Güter sind von den geschlossenen geschieden.
Urkundenabschriften in Band 23:
U 11 [= Ordn.Nr. 59]: 1472, März 16, Blatt 328v, vgl. WR Nr. 9952
U 89 [= Ordn.Nr. 137]: 1713, Febr. 23, Blatt 411v
U 30 [= Ordn.Nr. 78]: 1510, Apr. 13, Blatt 490
U 75 [= Ordn.Nr. 123]: 1626, Juni 20, Blatt 534v
U 31 [= Ordn.Nr. 79]: 1510, Juni 15, Blatt 543
U 48 [= Ordn.Nr. 96]: 1530, März 29, Blatt 542
U 66 [= Ordn.Nr. 114]: 1562, Juni 16, Blatt 561
U 55 [= Ordn.Nr. 103]: 1557, Okt. 16, Blatt 574
U 26 [= Ordn.Nr. 74]: 1503, Jan. 20, Blatt 785
U 63 [= Ordn.Nr. 111]: 1559, Juni 2, Blatt 793
U 95 [= Ordn.Nr. 143]: 1718, Nov. 28, Blatt 823
U 97 [= Ordn.Nr. 145]: 1738, Juni 6, Blatt 832, vgl. Original in A 364 Bü 17
U 87 [= Ordn.Nr. 135]: 1711, Juli 18, Blatt 836, vgl. Original in A 364 Bü 17 Herzogliche Reskripte:
Aufforderung zum Bauen an einem Fisch- und Mühlwasser 1656, 89b f;
Genehmigung zum Bau einer Sägmühle 1583, von Mühlen 1735, 1763, zur Errichtung einer Papiermühle 1769, zum Bau einer Lohmühle 1710, einer Ölmühle 1712, 1724, Bl. 98b ff, 859, 342 f, 345 ff, 831, 234b, 341;
Verbot einer Ölmühlenkonzession 1749, Bl. 343 ff;
Genehmigung zur Mutation (Grasgarten in Krautgarten) 1766, Bl. 344b f;
Wiederherstellung von Herrschaftsrechten 1563, Bl. 816b ff;
Genehmigung eines Hausbaues 1702, 1733, 1749, Bl. 821 f, 825, 854;
Genehmigung eines Verkaufes 1718, 1735, des Verkaufes einer Schafstellung und Errichtung einer Wirtschaft 1747, einer hälftigen Lehenmühle 1768, Bl. 822b, 826b, 852b ff, 866b f;
Erneuerung der Steuerfreiheit für Wiesen 1740, 825b f;
Genehmigung eines Hausbaus auf zehntpflichtigen Gütern 1715, 1724, Bl. 323, 324;
Genehmigung zur Erweiterung eines Lehensgutes 1600, Bl. 182 ff;
Bestätigung einer Vereinbarung betreffend Heuzehntwiese 1715, eines Vergleichs 1740, von Verkäufern 1746, Bl. 323b f, 844, 848 ff;
Genehmigung zum Verkauf einer Lehenswiese 1739, eines Gütertausches 1759, Bl. 324b, 858b;
Bestätigung von Holzrechten 1743, 1740, 1740, 1743, 1746, Bl. 827, 843, 844b, 846f, 847;
Genehmigung eines Vergleiches 1711, Bl. 809b f, 840 f;
Erlassung eines Mühlenzinses während Stilllegung der Mühle 1755, Bl. 858;
Benachrichtigung über einen Verkauf 1748, Bl. 847b;
Dekret zur Übergabe Sulzburgs an Benjamin von Mentzingen 1713, Bl. 403 ff;
Dekret über den Verkauf einer Schafstallung und Errichtung einer Wirtschaft 1746, Bl. 850 ff;
Dekret über den Verkauf eines Sees 1764, Bl. 866;
Spezifikation und Anschlag des Gutes Sulzburg 1712, Bl. 404b ff;
Auszug aus dem Testament der Herzogin Magdalene Sibylla zu Württemberg über Sulzburg, Bl. 412b ff;
Krebssteiner Verkaufsbrief 1681, Bl. 827b ff;
Bericht des Kirchheimer Kellers an den Herzog über einen Kauf und Verkauf 1747, Bl. 854b ff;
Reskripte (Nachtrag): Genehmigung eines Hausbaues 1745, Bl. 361b;
Nachlass an Bodenwein 1743, Bl. 361;
Genehmigung zur Ausreutung von Wald und Einrichtung von Wiesen 1716, Bl. 831b;
Ablehnung einer Bitte um Zahlungsfristverlängerung 1747, Bl. 857 f;
Licitationsprotokoll über den Verkauf eines Sees 1764, Bl. 859b ff

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/31 Bd. 23
Alt-/Vorsignatur
A 295 Nr. 905
H 101/31 Bd. 816

Umfang
867 Blatt
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Genetische Stufe: Reinschrift

Exemplar für: Archiv

Schreiber/Renovator/Rechner: Rambßler, Samuel Friedrich; Amtmann zu Owen

Einleitung/Verweise: Verweise auf altes Lagerbuch

Einband: Geprägter Ledereinband über Holzdeckeln mit Metallbeschlägen (teilweise fehlend), zwei Metallschließen

Kontext
Weltliche Lagerbücher: OA Kirchheim unter Teck >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/31 Weltliche Lagerbücher: OA Kirchheim unter Teck

Indexbegriff Ort
Brucken : Unterlenningen, Lenningen ES
Erkenbrechtsweiler ES
Gutenberg : Lenningen ES
Krebsstein : Gutenberg, Lenningen ES
Lenningen ES
Oberlenningen : Lenningen ES
Schlattstall : Lenningen ES
Schopfloch : Lenningen ES
Unterlenningen : Lenningen ES

Laufzeit
1689 mit Nachträgen bis 1764; publiziert 1688-1690

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1689 mit Nachträgen bis 1764; publiziert 1688-1690

Ähnliche Objekte (12)