AV-Materialien

Markenartikel Schwein - Das Hohenloher Agrarwunder

Das schwäbisch-hällische Hausschwein ist wieder salonfähig geworden. Die Rettung dieser Haustierrasse geht auf die Initiative von Rudolf Bühler zurück, der mit den letzten sechs reinrassigen Sauen und zwei Ebern die Zucht aufnahm und 1986 die Züchtervereinigung Schwäbisch-Hällisch gründete. Der elterliche Betrieb in Wolpertshausen beherbergt diese bäuerliche Erzeugergemeinschaft, deren Grundlage das Solidarprinzip ist. So gibt es in Hohenlohe wieder 450 freie, vom Subventionstropf unabhängige Bauern. Auch die Herrmannsdorfer Landwerkstätten in der Nähe von München haben sich für das schwäbisch-hällische Hausschwein entschieden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014040/101
Alt-/Vorsignatur
S014040/101
Umfang
0:45:00; 0'45

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> Mai 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Sache
Essen und Trinken: Schweinefleisch
Landwirtschaft: Bauernschule Hohenlohe
Landwirtschaft: Schweinezucht
Tier: Schwein: Schwäbisch-hällisches Hausschwein
Indexbegriff Person
Bühler, Rudolf; Agraringenieur, Landwirt, 1952-
Hutter, Claus-Peter; Verwaltungswirt, Umweltschützer, Autor, 1955-
Klink, Vincent; Koch, Gastwirt, Musiker, Schauspieler, Jazztrompeter, 1949-
Lauster, Bernd (Metzgermeister)
Reichert, Uli (Landwirt)
Roth, Hermine (Erzeugergemeinschaft Siebenbürgen)
Sambraus, Hans Hinrich (Gesellschaft zur Erhaltung der alten Haustierrassen)
Schöll, Helga (Bauernschule Hohenlohe)
Indexbegriff Ort
Hohenlohe
Hohenlohe: Schwäbisch-hällisches Hausschwein
Wolpertshausen SHA

Provenienz
Zeichen der Zeit
Laufzeit
Dienstag, 8. Mai 2001

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Zeichen der Zeit

Entstanden

  • Dienstag, 8. Mai 2001

Ähnliche Objekte (12)