Nachlässe

Unterlagen aus der Arbeit Schenkels im Esslinger Gemeinderat

Enthält u.a.: Einladungen zu Sitzungen verschiedener Ausschüsse; Gesuch des Esslinger Frauendienstes bezüglich der Umbenennung einer Straße, 9.5.1959; Geschäftsordnung für den Gemeinderat Esslingen am Neckar, 17.2.1949; Statistiken zu den kommunalen Steuereinnahmen, 1955-1957; Eingaben an kommunale Ausschüsse; Berichte an die Mitglieder des Gemeinderats; Schulstatistik der Stadt Esslingen am Neckar, 15.5.1958; Stellenplan der Stadt Esslingen am Neckar, 1959; Stellenübersicht nach dem Organisationsplan, 1958/59; Bewerberlisten für ausgeschriebene Stellen der Stadt Esslingen; Einladungen und Zuschriften von lokalen Interessengemeinschaften; Denkschrift zum Entwurf der Ordnung für die zusätzliche Versorgung von Angestellten und Arbeitern der Stadt Esslingen am Neckar sowie die letztendliche Ordnung, 1959; Analyse der ordentlichen Jahresrechnung von 1957, 1959; Begleitbericht zur Jahresrechnung von 1957, 1959; Erläuterungen der Stadtkämmerei Esslingen am Neckar zur Kassen-Haushalts- und Geldvermögensrechnung des Rechnungsjahres 1957; Liste zum Vergleich der Steuereinnahmen baden-württembergischer Städte, 1959; Bericht des Rechnungsprüfungsamts; Wirtschaftsplan der städtischen Wirtschaftshilfe Esslingen am Neckar, 1960; Pläne zur Parkplatzsituation in der Esslinger Innenstadt 1960 und Prognose für 1970; Finanzdrucksache zur Baulandsteuer nach dem Bundesbaugesetz, 1960; Antrag an den Gemeinderat und das Bürgermeisteramt bezüglich des Ortsbebauungsplans im Gewand "Weiherwiesen"; Einladung zur Besichtigungsfahrt des Gemeinderats am 12.7.1958; Liste von Grundstücken, die vom Bebauungsplan Ringstraße betroffen sind, mit Karten
Enthält auch: Zeitungsartikel; "Amtsblatt für den Kreis Esslingen", Nr. 44 vom 13.11.1959, Nr. 10 vom 12.3.1960; Schreiben an Schenkel bezüglich des Vorschlags seiner Person zum Stellvertreter eines ordentlichen Mitglieds, 20.4.1960
Darin: Ernst Eichhorn, "Grundsteuer - höchste Ertragssteuer. Der richtige Vergleich mit der Gewerbesteuer", Sonderdruck aus "Deutsche Wohnungswirtschaft", Heft 5, 1959; Ausstellungskatalog "Kunst aus Esslinger Privatbesitz"; "Esslinger Hochwacht. Ein Blick auf das Rathaus unserer Stadt", 11.11.1956

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 396
Umfang
8,5 cm

Kontext
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Politische Ämter, Minister und Abgeordneter >> Gemeinderat (1953-1960)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Indexbegriff Ort
Esslingen am Neckar ES; Stadt

Laufzeit
1949-1970

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1949-1970

Ähnliche Objekte (12)