Nachlässe

Unterlagen bzgl. Tod von Gotthilf Schenkel; Grabgestaltung

Enthält: Entwürfe mit Skizzen für die Gestaltung des Grabsteins von Gotthilf und Käthe Schenkel (Kopien); Zeitungsausschnitt über den Tod des Bildhauers Peter Otto Heim, Stuttgarter Nachrichten, 20.9.1966; Zeitungsausschnitt über den 70. Geburtstag des Bildhauers Peter Otto Heim, 15. Juli 1966; Rechnung der Stadt Eßlingen über die Erdbestattung von Gotthilf Schenkel, 16. Dezember 1960; Entwürfe für ein Familiengrab, o.D.; Brief von Käthe Schenkel an die Ehefrau des Bildhauers Peter Otto Heim bzgl. Tod von Peter Otto Heim und Grabstein von Gotthilf Schenkel, 19. Dezember 1966; Schreiben von Otto Heim an Käthe Schenkel, 7. Juli 1966

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 807
Umfang
3 Zeitungsausschnitte; 2 Schreiben; 1 Rechnung; 6 Entwürfe (Kopien)
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Persönliche Unterlagen >> Tod
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Indexbegriff Person
Heim, Peter Ott; Künstler, 1896-
Schenkel geb. Henke, Käthe (1894-1994)
Schenkel, Gotthilf Adolf; Pfarrer, Evangelischer Theologe, Politiker, Abgeordneter, 1889-1960
Indexbegriff Ort
Esslingen am Neckar ES

Laufzeit
1966

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1966

Ähnliche Objekte (12)