Akte

Persönliche Unterlagen der Familie Schenkel

Enthält u.a.: Todesanzeigen; handschriftliche Tagebuchaufzeichnungen; Notizblock mit Notizen; Einladungen; handschriftliche Briefausgangsregister, ca. 1940-1942; Brief von Hermann Schenkel zur Nachlasssache Luise Hotz, 12.9.1936; Gesuch um Beurlaubung der Tochter Elisabeth aus der Schule zum Zweck eines Kuraufenthalts, 26.6.1940; selbst gebastelter Kalender für das Jahr 1949; Abreißkalender 1943; Skript eines Sketchs für die silberne Hochzeit von Tante Dorle und Onkel Schorsch am 28.10.1945 von Margarete

Archivaliensignatur
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 329
Umfang
4,5 cm

Kontext
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Persönliche Unterlagen >> Familie und Verwandte >> Persönliche Unterlagen im Familienbesitz; Aufzeichnungen, Notizen, Berichte und Erinnerungen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Indexbegriff Person
Haug (Seidel) geb. Schenkel, Margarete; Apothekerin, Lehrerin, 1920-2012
Hausen geb. Schenkel, Elisabeth, 1922-2012
Schenkel, Hermann; Künstler, Maler, 1948-

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
21.11.2025, 15:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Ähnliche Objekte (12)