Fahne

Fahnentuch (Bergmännischer Unterstützungsverein "Glück auf Einigkeit")

Ein gefärbtes und bemaltes Fahnentuch aus Seide. Am Liek finden sich Nagelspuren. Ober- und Unterseite sowie das Flugende sind mit schmalen, gedrehten, goldenen Fransen verziert. Dieses Fahnentuch zierte einst die Fahne des Bergmännischen Unterstützungsvereines "Glück auf Einigkeit" Kaltenhardt. Motivbeschreibungen: Vorderseite: Heller Fond. In den Ecken je drei Lilienblätter, darunter konzentrisch zur Mitte hin rahmendes, zum Teil abstrahiertes Lilienrankenwerk. Zentrales Motiv bildet der preußische Adler (Reichsadler) mit schwarzem Gefieder. In der linken Kralle (in Draufsicht) hält er ein Zepter, in der rechten einen blau-goldenen Reichsapfel. Auf seinem Haupt ruht die preußische Königskrone. Unter ihm das Bergbauemblem Schlägel & Eisen mit einer Sicherheitslampe an den Stielen. Emblem und Adler werden von einem Lorbeerkranz gerahmt. Alle Elemente bis auf die Eckenzier sind in realistischer Plastizität und Farbigkeit dargestellt. Die Umschrift in blauer, angebrochener Schrift mit Quadrangeln sowie Initialen mit Schwellzügen vor goldenem Haarlinien-Zierwerk und floraler Zeilenzier unten umgibt das Motiv. Rückseite: Dunkelgrüner Fond. In den Ecken Weinranken- und -blattwerk. Zentrales Motiv ist das Bergbauemblem Schlägel & Eisen mit der preußischen Königskrone darüber. Es wird von einem Lorbeerkranz gerahmt, dessen Zweige mit einer pinken Schleife verbunden sind. Durch die Zweige zieht sich rechts und links eine dunkelgrüne Banderole mit weißem Rand. Darin in verblichen-goldener, gebrochener Schrift mit Quadrangeln die Inschrift "Gott segne den Bergbau!". Die restliche Inschrift taucht in der selben Schrift und Farbe als Umschrift auf.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
037002223001
Maße
Breite: 1150 mm; Länge: 1280 mm (Länge zum Flugende hin gemessen)
Material/Technik
Stoff (Seide) *
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: "Bergmännischer Unter[s]tützungs Verein // 'Glück auf Einigkeit' // Kaltenhardt. gegr. 1899" Rückseite: "Tief in der Erde Schoo[s]s, // Wartet uns ein ern[s]tes Loos! // Gott segne / den Bergbau!" (langes s ersetzt)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Fahne
Knappenverein
Reichsadler
Verein
Krone
Lorbeerkranz
Lilien
Preußischer Adler
Reichsapfel
Schlägel und Eisen
Bergbauemblem
Bergbaufahne
Fahnentuch

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bergmännischer Unterstützungsverein "Glück auf Einigkeit"
(Beschreibung)
Rolle der Person/Körperschaft: ehem. Inhaber
Ereignis
Herstellung
(wann)
1899

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fahne

Beteiligte

  • Bergmännischer Unterstützungsverein "Glück auf Einigkeit"

Entstanden

  • 1899

Ähnliche Objekte (12)