Fahne

Asafo-Fahne: "Kein Kopf wiegt so schwer wie derjenige auf der Waagschale".

„Kein Kopf wiegt so schwer wie derjenige auf der Waagschale“. Dieses Sprichwort bedeutet, dass die eigenen Verluste immer am schwersten zu tragen sind. Hier wird ein toter Safohen (Offizier oder Junior-Captain der Kompanie) von einem Kollegen betrauert, beide sind an ihren Schwertern zu erkennen. Die beiden anderen Personen sind wahrscheinlich Angehörige. Die kleine Frau trägt eine „Hörnchenfrisur“, die seit dem 19. Jahrhundert der traditionelle Kopfschmuck hochrangiger Frauen der Fante ist. Fahnen mit diesem Motiv sind meistens Aufruf zu einer Racheaktion. Autorin: Doris Kubisch

Standort
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Sammlung
Afrika
Inventarnummer
I/2623
Maße
Breite: 1520.0 mm, Höhe: 970.0 mm
Material/Technik
Textilien

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Bezug zu: I/2616
hat Bezug zu: I/2617
hat Bezug zu: I/2618
hat Bezug zu: I/2621
hat Bezug zu: I/2624
hat Bezug zu: I/2627
hat Bezug zu: I/2630
hat Bezug zu: I/2632
hat Bezug zu: I/2636
hat Bezug zu: I/2637

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1930 - 1985
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
18.01.1990
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Afrika (Fundort/Herkunft)
Ghana (Fundort/Herkunft)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtische Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fahne

Beteiligte

Entstanden

  • 1930 - 1985
  • 18.01.1990

Ähnliche Objekte (12)