Fahne

Asafo-Fahne: Palmwein

Diese Fahne mit dem ungewöhnlich dreigeteilten Hintergrund greift das beliebte Thema des Palmweintopfes auf. Mehrere Symbole kommen bei dieser Fahne zusammen: Das Symbol des aufrecht stehenden, verschlossenen Palmweintopfs kann durch das Sprichwort „Der Palmweintopf wird niemals leer“ interpretiert werden. Die aufrecht gehende, gelbe Person, die auf den verschlossenen Topf und den Pfahl zeigt, symbolisiert die Fahnenbesitzer. Beide Symbole stehen für eine erfolgreiche Kompanie. Der nie leer werdende Palmweintopf bedeutet, dass es der Kompanie an nichts mangeln wird. Der Gefangene, dem gerade der andere Palmweintopf entglitten ist, sowie die beiden anderen verwirrt wirkenden Personen, stehen für die Niederlage einer rivalisierenden Kompanie. Autorin: Doris Kubisch

Fotograf*in: Axel Killian / Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Collection
Bild
Afrika
Inventory number
I/2627
Measurements
Breite: 1450.0 mm, Höhe: 790.0 mm
Material/Technique
Textilien

Related object and literature
hat Bezug zu: I/2616
hat Bezug zu: I/2617
hat Bezug zu: I/2618
hat Bezug zu: I/2621
hat Bezug zu: I/2623
hat Bezug zu: I/2624
hat Bezug zu: I/2630
hat Bezug zu: I/2632
hat Bezug zu: I/2636
hat Bezug zu: I/2637

Classification
Bild

Culture
Fante
Event
Herstellung
(when)
1930 - 1985
Event
Eigentumswechsel
(when)
18.01.1990
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(who)
(where)
Afrika (Fundort/Herkunft)
Ghana (Fundort/Herkunft)

Other object pages
Rights
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Last update
17.09.2025, 10:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fahne

Associated

Time of origin

  • 1930 - 1985
  • 18.01.1990

Other Objects (12)