Akten

Löwitz - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Löwitz (2 km NW von Rehna) Zweigeschossiger, 11-achsiger Putzbau mit Walmdach und dreiachsigem Mittelrisaliten. Beidseitig 1-achsige Seitenflügel mit breitem Fenster und gotischem Maßwerk, sowie ein gotisches Portal mit 4 Pfeilern, Kreuzrippengewölbe und Putzornamentbänder. Die Ecken erden von Strebepfeilern begrenzt, die ein Satteldach tragen. Im Entree und einigen Zimmern befinden sich Kassettendecken aus Holzgebälk. An der Gartenfront sind Risalit und Seitentrakte vollständig bekrönt. Linksseitig steht ein dreigeschossiger eckiger Treppenturm mit schwach geneigter Dachdeckung. Rechts vom Gutshaus steht ein eingeschossiger Fachwerkbau. Im Umfeld noch viele Wirtschaftsgebäude aus LPG-Zeiten. Ursprünglicher Besitzer war Carl Magnus von der Lühe, der auch Güter in Kalsow, Hornsdorf und Rohlsdorf besaß. Seine Tochter heiratete den Oberstleutnant Alfred Graf von Soden (1866-1943). Ihr Bruder kaufte ihm Gut Löwitz. Als Nichtlandwirt übergab er das Gut 1932 seinem Schwiegersohn Freiherr von Forstner, der es bis 1945 bewirtschaftete und dann nach Lübeck ging. Heute ist das Haus durch Vandalismus sehr geschädigt. Leerstand.

Archivaliensignatur
N20-0245
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format: 10x15 cm

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
August 2001

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • August 2001

Ähnliche Objekte (12)