Urkunden
Die päpstliche Kammer quittiert über die Annaten von den der Universität zu inkorporierenden Kirchen Brackenheim, Stetten, Asch, Ringingen und Eningen und von den 8 Pfründen des neuen Stifts zu Tübingen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Nr. 6393
- Maße
-
33 x 20 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Rom
Aussteller: Die päpstliche Kammer
Empfänger: Universität Tübingen
Siegler: Die päpstliche Kammer
Überlieferungsart: Abschrift
- Kontext
-
Universität Tübingen >> Urkunden >> 1. Urkunden des Bestandes A 602 Württembergische Regesten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Universität Tübingen
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Asch : Blaubeuren UL; Kirche
Brackenheim HN; Kirche
Eningen unter Achalm RT; Kirche
Ringingen : Erbach UL; Kirche
Rom, Reg. Latium [I]
Stetten am Heuchelberg : Schwaigern HN; Kirche
- Laufzeit
-
1476 Dezember 9
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1476 Dezember 9
Ähnliche Objekte (12)

Papst Sixtus IV. beauftragt den Abt von Blaubeuren, gemäß der Bitte Graf Eberhards V. und der Erzherzogin Mechthild die Propstei, acht Kanonikate und 2/3 der Einkünfte des Stifts Sindelfingen an die Georgskirche in Tübingen zu übertragen, an der Martinskirche in Sindelfingen ein Augustinerkloster zu errichten und diesem zwei Kanonikate, die zehn Kaplaneien und die Pfarrei des Stifts einzuverleiben. .
![Papst Sixtus (IV.) erläutert seine Bulle [vom 31. Dezember 1474, vgl. Urk. der B-Laden Nr. 92], in welcher er Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg das Recht erteilt in den päpstlichen und den, dem gewöhnlichen Kollator nicht zugestandenen Monaten, dem Abt von St. Aegydien geeignete Persönlichkeiten für die Pfarren von St. Lorenz und St. Sebald zu präsentieren.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)