Druckgraphik
Der heilige Georg zu Pferd
Der Künstler kopierte Dürers Kupferstich "Der heilige Georg zu Pferd" aus den Jahren 1505/08 leicht vergrößert und übersetzte ihn in die Technik der Radierung. Durch den größer gewählten Bildausschnitt und die veränderte Hintergrundgestaltung entfaltet die Komposition eine andere Wirkung. Zwar zeigt Hopfer den Heiligen gleich Dürer im verlorenen Profil, gestaltet jedoch den Hintergrund durch waagrechte Parallelschraffuren, die sich nebulös abzusenken scheinen. Die Standfläche des Pferdes, auf der das getötete Ungeheuer liegt, ist inselgleich isoliert. Der durch einen zarten Strahlennimbus akzentuierte Reiter trägt Helm, Wams und Harnisch und hat die Turnierlanze mit Kreuzfahne über das im Stand nach vorne geneigte Pferd gelegt. Anstelle von Dürer-Monogramm und Datierung ist Hopfers Zeichen in die Darstellung integriert. Spätere Abzüge tragen unten rechts die Nummer "205" des Nürnberger Verlegers David Funck, der die Platte im 17. Jahrhundert besaß, nummerierte und Abzüge verbreitete.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, fleckig, flächig kaschiert
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I C 42a (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,6 x 36,0 cm
Blatt: 13,6 x 8,5 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: I. H [darüber der Augsburger Pyr]
- Related object and literature
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): S. George à cheval, Bartsch VII.70.54
dokumentiert in: Vogt, Christine: Das druckgraphische Bild nach Vorlagen Albrecht Dürers (1471-1528). Zum Phänomen der graphischen Kopie (Reproduktion) zu Lebzeiten Dürers nördlich der Alpen, Berlin/ München 2008, Kat.-Nr. 174
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.449.748
- Subject (what)
-
der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert
auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
1505/08
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1508-1563
- Event
-
Veröffentlichung/Publikation
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
1684
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Circa 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1505/08
- 1508-1563
- 1684
- Circa 1827-1849