Liberalisierung und Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen und die Erosion des Flächentarifvertrags

Abstract: "Neben der Dezentralisierung der Tarifpolitik in den Industriebranchen und der geringen Tarifbindung in den privaten Dienstleistungssektoren hat die Liberalisierung und Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen als ein dritter, bisher zu wenig berücksichtigter Faktor die Erosion des deutschen Flächentarifvertragssystems befördert. Der Beitrag zeigt, dass es mit der Privatisierung und Schaffung neuer Märkte im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge in zahlreichen Dienstleistungssektoren zur Abkopplung vom Tarifgefüge des öffentlichen Dienstes gekommen ist. Im Bereich von Telekommunikation, Post, Bahn, öffentlichem Personennahverkehr, Entsorgungswirtschaft und Krankenhäusern entstanden keine neuen Branchentarifverträge, sondern fragmentierte Tariflandschaften mit ausgeprägter Tarifkonkurrenz zwischen öffentlichen und neuen privaten Unternehmen sowie einer erheblichen Ausdifferenzierung von Arbeitsbedingungen innerhalb einzelner Unternehmen. Der Beitrag endet mit einer Diskussion

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
In: WSI-Mitteilungen ; 61 (2008) 10 ; 570-576

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Privatisierung
Flächentarifvertrag
Öffentlicher Dienst
Tarif
Tarifvertrag
Liberalisierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2008
Urheber
Brandt, Torsten
Schulten, Thorsten

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-413476
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Brandt, Torsten
  • Schulten, Thorsten

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)