Massivbau

Ehem. Amtsgericht (Massivbau); Dieburg, Marienstraße 31

Der winkelförmige stark gegliederte Bau wurde zwischen 1903 und 1905 erbaut. Er setzt sich aus verschiedenen Baukörpern zusammen, deren Funktionen durch ihre äußere Gestaltung ablesbar sind. Der Gerichtsbereich wirkt fast sakral - mit Treppengiebel, Rosetten in den Giebeln und hohen stehenden Fensterformen an der Traufseite gestaltet. Die Verbindung zum Verwaltungstrakt bildet ein Turm mit spitzem Walmdach. Als Kopfbau schließt ein Wohngebäude mit Erkern den Komplex zur Altstadt ab. Neben dem Eingang im hochgezogenen Sockel aus Noppenmauerwerk befindet sich der hessische Löwe und darüber die Datierung. Städtebaulich passt sich die Anlage gut in die Situation mit Kloster und Wallfahrtskirche ein. Ihre Denkmaleigenschaften liegen in ihrer geschichtlichen, baukünstlerischen und städtebaulichen Bedeutung begründet.

Marienstraße 31/Altstadt 16, Amtsgericht | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Marienstraße 31, Dieburg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Massivbau

Ähnliche Objekte (12)