Inszenierung

Ein Sommernachtstraum

Inhalt:
Vier Liebende, Hermia, Helena, Lysander und Demetrius, irren durch den nächtlichen Wald vor Athen. Sie lieben sich heftig, aber in wechselnden Konstellationen, und da sie die Austauschbarkeit ihrer Begierden selbst nicht begreifen, geraten sie in einen schmerzhaften Gefühlstaumel. Shakespeares Sommernachtstraum ist ein erotischer Traum, ein Traum von beunruhigender Erotik: Zwar sind für die Wankelmütigkeit der Liebenden allerlei Kobolde und Elfen verantwortlich, aber man muss kein Esel sein, um zu verstehen, dass diese Nachtgeister Traumbilder sind, die versteckte psychische Energien der Menschen widerspiegeln.

Quelle: Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2005/2006.

Programmheft "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Premiere am 22.12.2005 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus. | Urheber*in: Shakespeare, William; Simon, Michael; Simon, Michael; Eiermann, Anna / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2005-2006 Düsseldorf11

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Ein Sommernachtstraum
Inszenierungsbezogenes Objekt: Shakespeare: Ein Sommernachtstraum

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: William Shakespeare (1564 - 1616)
Regie: Michael Simon (geboren 1958)
Bühnenbild: Michael Simon (geboren 1958)
Kostüm: Anna Eiermann
Event
Bearbeitung
(who)
Event
Aufführung
(who)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Musiker*in: Bernd Keul
Dramaturgie: Ingoh Brux
(where)
Grosses Haus
(when)
22.12.2005 (2005/2006)
Event
Veröffentlichung

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 22.12.2005 (2005/2006)

Other Objects (12)