Inszenierung

Die Liebhaberinnen

Inhalt:
Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman von Elfriede Jelinek. Sie beschreibt des städtische Leben von Brigitte, die mit ihrem guten Aussehen und durch eine Heirat mit Heinz den sozialen Aufstieg anstrebt, und das Leben von Paula auf dem Land, die von ihren Eltern vor allem als billige Arbeitskraft angesehen wird. Sie möchte einen Beruf erlernen, verliebt sich in den gutaussehenden ungebildeten Holzarbeiter Erich, dessen Eltern aber nicht freiwillig auf seine Arbeitskraft verzichten möchten. Paula sieht nur die Möglichkeit durch Prostitution soviel Geld zu verdienen, dass sie einen eigenen Haushalt, unabhängig von den Eltern von Erich, gründen kann. Erich erfährt davon, lässt sich von Paula scheiden, die in der Stadt in Fabrik endet, in der am Anfang Brigitte gearbeitet hat.

Quelle: http://members.aon.at/livingbox/Liebhaberinnen.html [Stand: Februar 2013]

Programmheft "Die Liebhaberinnen" von Elfriede Jelinek. Premiere am 14.12.2002 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus. | Urheber*in: Jelinek, Elfriede; Oelbermann, Martin; Thurow, Marc; Koppendorfer, Margit / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2002-2003 Düsseldorf6

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die Liebhaberinnen
Inszenierungsbezogenes Objekt: Jelinek: Die Liebhaberinnen

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Elfriede Jelinek (geboren 1946)
Regie: Martin Oelbermann (geboren 1969)
Bühnenbild: Marc Thurow
Kostüm: Margit Koppendorfer
Event
Bearbeitung
(who)
Bearbeitung: Martin Oelbermann (geboren 1969) (Fassung für das Düsseldorfer Schauspielhaus)
Bearbeitung: Rita Thiele (geboren 1954) (Fassung für das Düsseldorfer Schauspielhaus)
Event
Aufführung
(where)
Kleines Haus
(when)
14.12.2002 (2002/2003)
Event
Veröffentlichung

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 14.12.2002 (2002/2003)

Other Objects (12)