Archivale

Gestaltung des Rundfunkprogramms, vor allem des Süddeutschen Rundfunks sowie Überwachung und Beanstandung des Programms

Enthält u.a.: Frage des Mißbrauchs des Rundfunks für parteipolitische Zwecke, Übertragung von Veranstaltungen der NSDAP und der neuen Reichsminister; Nichtübertragung der Rede des Reichstagsabgeordneten Gregor Strasser am 14.6.1932 über die Staatsidee des Nationalsozialismus (mit wortlaut); Forderungen der in der Freien Funkzentrale vereinigten Spitzenorganisationen der werktätigen Bevölkerung zum Rundfunkprogramm, Nov. 1932;Zusammensetzung des Programmbeirats des Süddeutschen Rundfunks, Mitwirkung der Mitglieder im Rundfunk, Zuziehung von Frauen und Auflösung des Beirats, Dez. 1932 bis Mai 1933; Unterbrechung der Übertragung der Rede von Reichskanzler Adolf Hitler im Süddeutschen Rundfunk am 15.2.1933; Stellungnahme von L. von Stockmayer zum Angebot der Übernahme der Stelle eines Abhörers für Rundfunkdarbietungen, 29.3.1933; Übersicht über die Programmabteilung des Süddeutschen Rundfunks, 1933 (?).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2690
Alt-/Vorsignatur
S 1/21/Nr. 1180
Umfang
Qu. 303-364

Kontext
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> S. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 1. Öffentliche Sicherheit, Polizeiwesen, Film und Rundfunk
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Laufzeit
Mai 1932 - Okt. 1933

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • Mai 1932 - Okt. 1933

Ähnliche Objekte (12)