Druckgraphik
Der Apostel Philippus
Im Alter von 17 Jahren fertigte der flämische Graphiker Johan Wierix, Jahrzehnte nach dem Tod Dürers, eine gleichseitige Kopie von dessen um 1500 entstandenen Kupferstich "Der Apostel Philippus". Um sein Können zu demonstrieren, orientierte er sich deutlich an der Vorlage. Auch er zeigt den Apostel als statuarische Ganzfigur im Profil. Mit seiner linken stützt er sich auf einen Kreuzstab, während er in seiner rechten Hand ein geschlossenes Buch hält. Er wird von einer im Hintergrund aufragenden Felsformation hinterfangen. Während Datierung und Monogramm an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee erinnern, sind mit dem Namenskürzel "IH•W" und der charakteristischen Altersangabe der Gebrüder Wierix, hier "Æ 17", Hinweise auf den Kopisten und die Entstehungszeit integriert. Mauquoy-Hendrickx listet drei Zustände der Platte: vor dem Namenskürzel von Johan Wierix, aber mit der Jahreszahl 1523 und dem Dürer-Monogramm, mit dem Namenskürzel und der Jahreszahl 1526 sowie mit dem Zeichen Claes Jansz. Visschers (vgl. Mauquoy-Hendrickx II.179.969).
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, flächig montiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I C 31b (Signatur)
- Maße
-
Blatt: 12,3 x 7,4 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 12,2 x 7,2 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1523 || AD (Unten links auf dem Monogrammtäfelchen. Ab dem zweiten Zustand ist die "3" in eine "6" verändert)
Inschrift: 2 || CIV. [ligiert] ex. (Unten rechts)
Inschrift: •IH•W•Æ•17• (Unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Wierix, Johan (1549-1615): Les cinq disciples de Jésus Christ, Bartsch VII.64.46-50 Kopie A
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): S. Philippe, Bartsch VII.64.46
dokumentiert in: Mauquoy-Hendrickx II.179.969
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.428.653
- Bezug (was)
-
der Apostel Philippus, mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Schüssel mit Schlange, Lanze, Schriftrolle, Stein, Schwert
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1523
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1566
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Amsterdam
- (wann)
-
1587-1652
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1523
- 1566
- 1587-1652
- Spätestens 1827-1849