Druckgraphik
Der Apostel Thomas
Im Alter von 17 Jahren fertigte der flämische Graphiker Johan Wierix, Jahrzehnte nach dem Tod Dürers, eine gleichseitige Kopie von dessen 1514 entstandenen Kupferstich "Der Apostel Thomas". Um sein Können zu demonstrieren, orientierte er sich deutlich an der Vorlage. Sogar die Korrektur der Ziffer "5" in der Datierung hat er vom Original übernommen. Der Apostel steht aufrecht in Schrittstellung, stützt sich mit seiner rechten Hand auf eine Lanze - Instrument seines Martyriums -, während er ein aufgeschlagenes Buch in der anderen hält. Sein Blick schweift in die Ferne, das Haupt ist durch einen Strahlennimbus akzentuiert. Während Datierung und Monogramm an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee erinnern, sind mit dem Namenskürzel "IH•W" und der charakteristischen Altersangabe der Gebrüder Wierix, hier "Æ 17", Hinweise auf den Kopisten und die Entstehungszeit integriert. Mauquoy-Hendrickx listet drei Zustände der Platte: mit den Namenskürzeln von Dürer und Wierix, mit der Adresse Claes Jansz. Visschers, mit der Nummer "4" (vgl. Mauquoy-Hendrickx II.179.971).
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, fleckig, flächig montiert
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I C 33b (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,7 x 36,1 cm
Blatt: 11,7 x 7,6 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 11,4 x 7,2 cm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 1514 || AD (Unten links)
Inschrift: •IH•WÆ•17• (Unten rechts)
Inschrift: CIV [ligiert] x || 4 (Unten rechts)
- Related object and literature
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Wierix, Johan (1549-1615): Les cinq disciples de Jésus Christ, Bartsch VII.64.46-50 Kopie A
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): S. Thomas, Bartsch VII.66.48
dokumentiert in: Mauquoy-Hendrickx II.179.971
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.430.668
- Subject (what)
-
der Apostel Thomas; mögliche Attribute: Buch, Kelch, Gürtel, Herz, Lanze oder Speer, Schriftrolle, Winkelmaß, Steine
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
1514
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1566
- Event
-
Veröffentlichung/Publikation
- (where)
-
Amsterdam
- (when)
-
1587-1652
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1514
- 1566
- 1587-1652
- Spätestens 1827-1849