Flugblatt
Wider= gefünden Königes Lust Haus
Flugblatt, entstanden ca. 1620/21, ist eine Parodie auf Friedrich V. von der Pfalz. Der Kurfürst ist in seinem Bienenstock, dem Lust-Haus, eingesperrt. Er reicht einen Brief durch ein Gitterfenster zwei Hofleuten (Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel und Ernst von Mansfeld?), die von den Verwüstungen der Pfalz durch Ambrogio Spinola berichten.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648
- Inventarnummer
-
MOIIF01068
- Maße
-
Blattmaß (Darstellung): 128 x 167 mm; Blattmaß (Textteil): 43 x 152 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Radierung, aufkaschiert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Brief
Karikatur
Gefängnis
Biene
Bienenkorb
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1620-1621
- (Beschreibung)
-
Herausgegeben
Erscheinungsjahr aus der Datei der Einblattdrucke der BSB München
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Entstanden
- 1620-1621
Ähnliche Objekte (12)

Eigentliche Abbildung etlicher Staett und Oerter/ im/ Churfuerstenthumb der untern Pfaltz gelegen/welche auß Befelch der jetzigen Roem. Kay.May./ durch Marquis Spinola/ etc. von dem 5. Sebtemb. biß in das Monat Octobris diß 1620 jahrs/ ueberzogen/ belaegert und/ eingenommen worden. So woln auch der newerbawten Schantz/ (...) oder vorgeloffen.

Bayerischer Feldzug, welcher Gestalt der Hertzog in Bayern im 1620 Jahr, alle Flecken, Schlösser, Dörffer unnd Städt im Ländlein ob der Enß, Oesterreich und Böheimen, eingenommen und erobert habe, biß er wider nach München verräyst. Dann auch was massen Herzgraf von Mannsfeld nach der Prägerischen Niderlag in Böheimen, etc. sich verhalten. Item: Accord, welcher wegen der Röm. Käys. Mayest. etc. durch den Churfürsten zu Sachsen etc. mit den Schlesischen Fürsten unnd Ständen, den 18. Febr. Anno 1621 geschlossen worden. Deßgleichen Artickel deß Vertrags, welche zwischen dem Marches Spinola, etc. als Kays. Kriegsvolcks General Obersten unnd Marggraf Joachim Ernsten etc. als General Obersten der Unirten Evangel. Kriegsvolcks neben Hertzog Johan-Friderichen zu Würtemberg, etc. den 12 Aprillis abgehalten
