Journal article | Zeitschriftenartikel
Die unterschätzte Macht legitimer Literalität
Es ist modern geworden, von multiplen Literalitäten zu sprechen. Daher greifen wir hier die Begriffshistorie auf und versuchen, zu einer Präzisierung beizutragen. Die Fragen, wie Schrift und Denken einerseits und Schrift und Gesellschaft andererseits zusammenhängen, sind strittig, deshalb zeichnen wir die Diskussion nach und stellen eine weitere Position zur Debatte, nämlich die Idee einer "legitimen Literalität".
- ISSN
-
0177-4166
- Umfang
-
Seite(n): 55-67
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 32(4)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Bildung
Grundbildung
Erwachsenenbildung
Schrift
Handlungstheorie
Denken
Gesellschaft
Legitimität
Exklusion
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Grotlüschen, Anke
Nienkemper, Barbara
Heinemann, Alisha M.B.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2009
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-53131-9
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Grotlüschen, Anke
- Nienkemper, Barbara
- Heinemann, Alisha M.B.
Entstanden
- 2009