Forschungsbericht

Militär und Dumawahlen in Rußland

Die Situation der Streitkräfte in Rußland ist in vielerlei Hinsicht sehr unbefriedigend. Am meisten bekümmert die militärischen Führer der Verlust an Rüstungsausstattung, Ansehen und Macht. Der zivilen Führung wird zum Vorwurf gemacht, die militärischen Interessen vollständig zu vernachlässigen. Unter diesen Umständen erscheint Selbsthilfe als einziger Ausweg: materielle Selbsthilfe durch den Aufbau kommerzieller Strukturen und politische Selbsthilfe durch aktive Teilnahme am politischen Prozeß (wie namentlich durch Kandidaturen bei Wahlen). (BIOst-Mrk)

Militär und Dumawahlen in Rußland

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 6

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst (66/1995)

Bezug (was)
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Parlament
politische Partizipation

Beteiligte Personen und Organisationen
Wettig, Gerhard
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Erschienen
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-45889
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Wettig, Gerhard
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Ähnliche Objekte (12)