Bestand
[S 1] 08 Nachlass August Schacht (Bestand)
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Zu den Inhalten des Bestandes - siehe linke Seite.
Vorwort: Prof. August Schacht, 21.8.1854 - 30.3.1936,
August Schacht wurde am 21. August 1854 als Sohn des Drechslermeisters Heinrich Schacht geboren. Er besuchte als Schüler das Lemgoer Gymnasium. Nach dem Schulabschluss studierte Schacht in Marburg und Leipzig auf Lehramt. Er war einige Zeit als Hauslehrer bei der Familie von Münchhausen auf Schloss Schwöbber bei Hameln tätig. 1879 heiratete er Johanne Meier (gestorben 1920). Die Ehe blieb kinderlos.
1878 trat Schacht, nach dem Studienabschluss in Münster im gleichen Jahr, als Cand. phil. (Schulamtskandidat) in das Lemgoer Gymnasium ein, wo er als Lehrer für alte Sprachen, Deutsch und Geschichte wirkte. Ein Jahr später wurde ihm die Verwaltung der Lehrer- und Schülerbibliothek übertragen und er beauftragt, für die Lehrerbibliothek einen Katalog anzufertigen. 1883/84 scheint Schacht zum ordentlichen Lehrer ernannt worden zu sein, nachdem noch 1879 die Landesregierung ihm die ordentliche Ernennung verweigert hatte, da ihm die Lehrbefähigung für die höheren Klassen fehle. Zwischen 1910 und 1911 war Schacht Rektor in Vertretung. Zum 1. April 1922 trat er in den Ruhestand.
Neben seiner Tätigkeit als Lehrer baute er das heutige Stadtarchiv auf und führte erste Ordnungsmaßnahmen des Archivgutes durch. Außerdem erwarb er sich Verdienste um das Lemgoer Heimatmuseum (das heutige Museum Hexenbürgermeisterhaus) und den Verein Alt Lemgo.
Der Gymnasiallehrer und Historiker Dr. Karl Meier benutzte die Aufzeichnungen aus dem Nachlass Schachts für seine vielfältigen Ausarbeitungen zur Lemgoer Stadtgeschichte.
Bestandsinhalt
Der Bestand umfasst keine Angaben zu Schachts Lebenslauf und seine beruflichen Stationen. Stattdessen v. a. Notizbücher und -hefte zur Stadt- und Familiengeschichte Lemgos. Vereinzelt sind auch Urkundenabschriften und Gedichte enthalten.
Vgl. auch den Bestand X, in dem sich ebenfalls Aufzeichnungen aus dem Nachlass Schachts befinden. Genealogische Anfragen an das Stadtarchiv bzw. Schacht sind in den Bestand Gs - Genealogische Sammelmappen eingearbeitet. Die sonstigen amtliche Korrespondenz des Stadtarchivs, siehe Bestand A.
Außerdem in der Dienstregistratur des Stadtarchivs unter Az. 47.14.01 NL 17 die Korrespondenz mit Armin Otte-Schacht in Wilhelmshaven, darin auch einie Kopien aus den Resten des Nachlasses.
Literatur über Schacht:
Ravensberger Blätter, Jg. 36 (1936), Nr 4, S. 26 - 27
Lippische Post, Jg. 90 (1936), Nr. 78 vom 1. April
Armin Otte-Schacht, Zur Familiengeschichte des lippischen Zweiges der Familie Schacht (2005), unveröffentlicht, Bib. Sig. 7314
- Reference number of holding
-
08 NL 17
- Context
-
Stadtarchiv Lemgo (Archivtektonik) >> Nachlässe (natürliche Personen)
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Lemgo. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand