Forschungsbericht | Monografie | Monograph | Research report

Neue Rationalisierungsstrategien in der Möbelindustrie II: Folgen für die Beschäftigten

Die Verfasser behandeln zunächst "systemische Rationalisierung" als neuen Typ der Rationalisierung in der Möbelindustrie und geben einen Überblick über Ansatzpunkte (Einsatz neuer Technologien) und Durchsetzungsformen dieses Rationalisierungstyps. Im folgenden werden unterschiedliche Dimensionen von Auswirkungen neuer Rationalisierungsstrategien in der Möbelindustrie herausgearbeitet. "Dabei geht es zunächst um die rationalisierungsbedingte Entwicklung von Beschäftigung und Beschäftigungseffekten unter besonderer Berücksichtigung der durch die Branchenkrise bedingten Wirkungen und um die Implikationen, die der Einsatz von Computertechnologien und integrative Rationalisierungstendenzen für die Qualifikationsstruktur und -anforderungen, für Dispositionsspielräume in der Werkstatt und für den Beruf des Holzfacharbeiters mit sich bringen." Es schließt sich eine Untersuchung der Veränderung der Arbeitsbedingungen durch den Einsatz neuer Technologien an. Behandelt werden Belastungsverschiebungen in der Leistungserbringung, neue Belastungen und Gefährdungen sowie die Entwicklung der Arbeitsbedingungen in den Zulieferbetrieben der Möbelindustrie. Abschließend setzen sich die Verfasser mit der Verringerung der Beteiligungschancen der Arbeitnehmer und der Einflußnahme ihrer Interessenvertretung auf Einführung und Umsetzung neuer Technologien auseinander. Ansatzpunkte für eine Humanisierung der Arbeit sowie Daten zur Möbelindustrie finden sich im Anhang. (ICE)

Neue Rationalisierungsstrategien in der Möbelindustrie II: Folgen für die Beschäftigten

Urheber*in: Deiß, Manfred; Altmann, Norbert; Döhl, Volker; Sauer, Dieter

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
New rationalization strategies in the furniture industry II: consequences for employees
ISBN
3-593-34207-3
Extent
Seite(n): 345
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitswelt
Bundesrepublik Deutschland
neue Technologie
Holzverarbeitung
Konsumgüterindustrie
Rationalisierung
Beschäftigungseffekt
Arbeitsbelastung
Qualifikationsanforderungen
Qualifikationswandel
Humanisierung der Arbeit
Arbeitnehmerbeteiligung
Technikfolgen
empirisch
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Deiß, Manfred
Altmann, Norbert
Döhl, Volker
Sauer, Dieter
Event
Veröffentlichung
(who)
Campus Verl.
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
1989

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-100569
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Monografie
  • Forschungsbericht

Associated

  • Deiß, Manfred
  • Altmann, Norbert
  • Döhl, Volker
  • Sauer, Dieter
  • Campus Verl.

Time of origin

  • 1989

Other Objects (12)