Forschungsbericht | Research report

Betrieblicher Arbeitskräfteeinsatz und öffentliche Intervention - zum Verhältnis Staat und Produktionsprozeß: Sonderforschungsbereich 101 der Universität München. Theoretische Grundlagen sozialwissenschaftlicher Berufs- und Arbeitskräfteforschung. Teilprojekt C 2

Im Rahmen eines umfassenderen Projekts stellt der Arbeitsbericht erste theoretische und empirisch-historische Resultate des Verhältnisses von Staat und Produktionsprozeß dar. Insbesondere wird die Fragestellung erörtert, wie sozial- und arbeitsmarktpolitische Interventionen aus den widersprüchlichen Strukturbedingungen des Einsatzes und der Verwertung von Arbeitskräften im kapitalistischen Produktionsprozeß vonnöten werden und sich fortentwickeln. Mit der Kritik an der aktuellen "Staatsdiskussion" wird zugleich der eigene Standpunkt skizziert: der Staat wird als eine formell abgetrennte Sphäre der bürgerlichen Gesellschaft begriffen, der in der inhaltlichen Bestimmung seiner Tätigkeit ihren Zwecken unterworfen bleibt. Als Element der gesellschaftlichen Reproduktion ist er selbst Ergebnis und Verlaufsform der kapitalistischen Widersprüche. Im historisch-empirischen Teil wird dargestellt, wie die betrieblichen Maßnahmen zur Intensivierung der Arbeit sozial- und arbeitsmarktpolitische Probleme hervorrufen, die nur durch öffentliche Interventionen gesteuert und in Grenzen gehalten werden können, wobei die Interventionen selbst wieder die Voraussetzungen weiterer Arbeitsintensivierung bilden. Dazu gehören Maßnahmen zum Schutz von Gesundheit und Leben der Arbeitskräfte, die Einrichtung eines öffentlichen Bildungswesens, das sowohl die allgemeine Vermittlung zivilisatorischer Grundqualifikationen als auch die Selektion besonders qualifizierter Arbeitskräfte garantiert, und schließlich Aktivitäten zur Einkommenssicherung bzw. zur Existenzsicherung bei Einschränkung oder Verlust der Erwerbsmöglichkeit. Zunehmende Defizite lassen die Notwendigkeit neuer Nutzungsformen der Arbeitskräfte vermuten, die Schwerpunktmäßig auf der Steigerung der Arbeitsproduktivität liegen dürften. Der abschließende Teil skizziert theoretische Grundlagen des Vermittlungszusammenhangs des betrieblichen Arbeitskräfteeinsatzes und staatlicher Maßnahmen. Zentrale Kategorie ist die relative Mehrwertproduktion (nach K. Marx), die sich, angetrieben durch die Konkurrenz der Einzelkapitale, in jeweils historisch konkreten Formen der Intensivierung der Arbeit äußert. (KHS)

Betrieblicher Arbeitskräfteeinsatz und öffentliche Intervention - zum Verhältnis Staat und Produktionsprozeß: Sonderforschungsbereich 101 der Universität München. Theoretische Grundlagen sozialwissenschaftlicher Berufs- und Arbeitskräfteforschung. Teilprojekt C 2

Urheber*in: Altmann, Norbert; Binkelmann, Peter; Böhle, Fritz; Sauer, Dieter; Schneller, Irmtraut

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 90
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitswelt
Sozialpolitik
Arbeitsmarktpolitik
Prozess
historische Entwicklung
Arbeit
Kapitalismus
Staat
Produktivität
sozioökonomische Faktoren
soziale Sicherung
Intervention
Arbeitsintensität
Mehrwert
Arbeitsmarktpolitik
Personaleinsatz
Produktion
Sozialpolitik
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Altmann, Norbert
Binkelmann, Peter
Böhle, Fritz
Sauer, Dieter
Schneller, Irmtraut
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
(wo)
Deutschland, München
(wann)
1974

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-101250
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Altmann, Norbert
  • Binkelmann, Peter
  • Böhle, Fritz
  • Sauer, Dieter
  • Schneller, Irmtraut
  • Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München

Entstanden

  • 1974

Ähnliche Objekte (12)