Druckgraphik
Reiter und Landsknecht
Der Künstler kopierte Dürers um 1496 entworfenen Holzschnitt "Reiter und Landknecht (Ritter und Landsknecht)" von der Originalseite. Obwohl er ihn in die Technik des Kupferstichs übersetzte und den Hintergrund stark veränderte, ist die Orientierung an der Vorlage deutlich erkennbar. Auch der Kopist zeigt einen bildparallel durchs Blatt galoppierenden Reiter, der aufgrund seiner Kleidung eher als Fürst, denn als Ritter zu identifizieren ist. Sein Pferd ist reich geschmückt mit Federbusch sowie einer verzierten Satteldecke. Er gibt einem im Laufschritt folgenden Landsknecht, der mit Hellebarde und Dolch bewaffnet ist, ein Handzeichen ihm zügig nachzukommen. Ein kleiner Hund begleitet die Fliehenden. Im Gegensatz zur Vorlage erstreckt sich im Hintergrund eine Allee in Richtung eines auf einer Anhöhe sitzenden Gebäudes. Unten rechts erinnert das Monogramm an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee. Zudem ist der Name sowie das Entstehungsjahr des eigentlichen Künstlers in die Darstellung integriert.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, Knickspuren, fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I G 32a (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,6 x 36,0 cm
Blatt: 40,1 x 29,5 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 1648 Sculptor. || Nicolas de Bruijn (Unten, rechts der Mitte)
Inschrift: AD (Unten rechts)
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)
- Related object and literature
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Reiter und Landsknecht
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.682.1896
- Subject (what)
-
Bäume (+ abgestorbene, verdorrte Pflanzen)
Bäume: Apfelbaum
Blumen
laufen, rennen
Hund (+ Bewegungen von Tieren; Stellungen, Ausdrucksweisen von Tieren)
Burg, Schloß
Soldat ohne Dienstgrad (+ Infanterie)
Soldat ohne Dienstgrad (+ Kavallerie, Reitertruppen)
galoppieren (Pferd)
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
Circa 1496
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1648
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- Circa 1496
- 1648
- Spätestens 1827-1849